Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Gone von Audio Dope
Der Basler Produzent Mischa Nüesch aka Audio Dope hat am 24. März sein drittes Album veröffentlicht. Seine neueste Platte trägt den Namen "Gone". Wir haben uns mit Audio Dope über die unterschiedlichen Features und Gäste unterhalten und darüber, dass er gewisse Genre-Grenzen aufbricht. von Danielle Bürgin
23.03.27 ADW Audio Dope mit Gone
Auf seinem neuen Album probiert Audio Dope stillistisch aus seinem gewohnten Rahmen auszubrechen. Das gelingt ihm.
Der Nachfolger von Superlunary (2020) kommt insgesamt reifer und mit mehr Gesang daher, was sicherlich den zahlreichen Features zu verdanken ist, aber auch dem Mut, neue Wege zu gehen. Als Zuhörende treffen wir einerseits auf vertrautes Territorium mit Songs wie "Oyster Gone" oder "Vernon Road", die mit ihren feinfühligen Arrangements nach Audio Dope's typischen warmen UK-Beat-Sound erinnern. Andererseits stehen im Kontrast dazu Tracks wie "Honestly" (feat. Manuel Gagneux) oder "Flowers" (feat. Rome Fortune"), die weiter Facetten von Mischa Nüesch aufzeigen. Pop ist auf "Gone" genau so erlaubt wie auch Rap.
Es sind genau diese unerwarteten Momente, die den Reiz von "Gone" ausmachen: Wenn Audio Dope mit Kollaborateur:innen (Vocalists und Musiker:innen) oder seinem eigenen Gesang eine zusätzliche Dimension erzeugt und es damit schafft, die Limitierungen von Lofi Beats oder Instrumentalmusik zu überwinden.
Live erlebt das Basler Publikum Audio Dope am 1. April zur Plattentaufe von "Gone" auf der Gannet am Hafen.