Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


All Dey Episode 2: A Void
Do spaces have the ability to shape you? Do they open themselves up to invite you or isolate you? These questions, amongst others, helped us make sense of how we could navigate the field as "outsiders."
Ep. 2 - A Void
Die zweite Folge von All Dey von Kwaku Opoku. In Gesprächen geht er einfühlsam auf die Menschen ein, die in irgendeiner Form Hürden erleben.
In a lot of ways, the episode plays with the idea of having enough space to create anything you want to create. It uses buildings and the design of spaces to touch on ideas of belonging, negative space, not feeling wanted, and even discrimination. Although very abstract, it implores people to think through the lens of architecture and even their surroundings to see if any interactions with these structures create space or a void. And yes, we also explored the difference between a space and a void.
Speaking to Basel-based architect Leandro Gonzalez was no coincidence; he further opened up another dimension of how spaces and voids could operate as elements of freedom. When a void is created, you've made space in place of something that once existed; when there's space, there's the freedom to create and activate.
Ultimately, by the end of this episode, in a weird abstract way, you may realize that you can't be avoided by just being yourself.

Der Künstler, Designer & Musiker Kwaku Opoku aka Reez (Ghana, New York, Basel) geht in Gesprächen einfühlsam auf die Menschen ein, die in irgendeiner Form Hürden erleben. Es sind POCs oder BIPOCs, die aus unterschiedlichen Berufssparten kommen und von ihren Erfahrungen als nicht weisse Menschen in der Schweiz erzählen.