Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Queere Texte von Herzen
Der Anna Rosenwasser Moment: Wenn in einer aufgeladenen Diskussion (z.B. über gendergerechte Sprache) die Verhältnisse plötzlich liebsam und verständnisvoll aufgezeigt werden. Das ist entwaffnend und macht diese Welt zu einer besseren Welt. Heute Abend liest die Autorin aus ihrem neuen "Rosa Buch" in der Orell Füssli Filiale in Basel. von Mirco Kaempf
23.04.25 Rosa Buch von Anna Rosenwasser
Die Journalistin und Queer Aktivistin Anna Rosenwasser liest heute Abend aus ihrem Rosa Buch, im Orell Füssli
Anna Rosenwasser ist politische Aktivistin und Journalistin. Die meisten kennen sie wohl als Social Media Icon: Auf Instagram verbreitet sie regelmässig Queer-nahe Inhalte, welche aufklären und sensibilisieren sollen. Manchmal fasst sie ihre Arbeit scharf zusammen: "Das was ich mache, dient eigentlich der Suizidprävention" sagte sie letzten Oktober während einem Vortrag zum Thema "Inklusive Sprache" an der Universität Basel. Viele Lebenswelten wandern abseits der Heteronormativität. Nicht Cis-menschen werden alltäglich diskriminiert und ausgegrenzt. Dies bringt sie auch zur Sprache in Rosa Buch - Queere Texte von Herzen. Es sind vor allem Texte, welche in den letzten Jahren bereits erschienen sind, in Online Posts und Zeitungen, teilweise transparent editiert von der Autorin, welche manchmal einen noch differenzierteren Blickwinkel wählt. Sie erzählt von Liebeskummer, Hakenkreuzen, Coming Outs, den richtigen Samenbedingungen oder Bisexualität (uvm.). Die Texte schreibt sie humorvoll und niederschwellig mit einer Wärme, welche die starren Normen (im besten Falle) dahinschmelzen lässt.
Heute Abend um 19:30 gibt sie eine Lesung im Orell Füssli. Das Rosa Buch ist im Rotpunktverlag erschienen. Hier findet ihr Anna Rosenwassers Webseite.