Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Beatrice Dillon, Bambara, Tom Misch & Yussef Dayes, Pantha Du Prince und Flat Worms
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Das Fundament der kunstvoll geschneiderten Debüt Scheibe Beatrice Dillons ist das bizarre Tempo. Zwischen langsam und schnell versprühen die 150bpm's den Flair einer trägen Rastlosigkeit, die sich dennoch wunderbar in Clublandschaften transkibieren lässt. 3 Jahre hat die Künstlerin und Ex Plattenladen Assistentin an Workaround gewerkelt. Das Lob ist gross.
Der Tod ist unumgänglich auf dem dritten Album der Brooklyn Punks Bambara. Doch die gotische Dramatik ist auch auf Stray (14.2.20 via Wharf Cat) in etwa so einlullend, wie wir das von Nick Caves Murder Ballads schon lieben gelernt haben. In der neusten Single Serafina verdunkeln sie uns die Träume mit einer pyromanischen Liebesgeschichte.
Nachdem sich die beiden zufällig an einer Party trafen, machen der Altpop Musiker Tom Misch und Jazz Drummer und Producer Yussef Dayes nun gemeinsame Sache: Ihr gemeinsames Interesse lag dabei in der Absonderlichkeit, Pop mit Experimentellen zu mischen. What Kinda Music? (24.2.20 via Blue Note) heisst das Resultat der Kollaboration und ist auch die gleichnamige Vorabsingle.
Henrik Weber aka Pantha du Prince hat sich die Frage gestellt, wie Bäume miteinander kommunizieren. Die Antwort kommt am 6. März in Form des Albums Conference of Trees (via Modern Recordings) und beansprucht einen durchaus naturalistischen, trippy Sound mit dazugehörenden, hölzernen Xylophonen. Einen Eindruck hört ihr in Pius in a Tacet.
Alle Macht dem Markt und dem Kapitalismus! Doch darauf pfeifen die Kalifornier Flat Worms und schicken ihre neuste Single Market Forces in die Welt. Ihr kommendes Album Antarctica (10. April via Drag City) klingt nicht nur dramatisch sondern enthält auch Beihilfe von Ty Segall und Steve Albini.