Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Spiel mit dem Räuber und dem Polizisten
Im Rahmen von Fr!sch wird am Samstag ein Theaterstück performt, das Stereotypen auseinandernimmt und ins Absurde führt - digital, für ein Publikum ab 5 Jahren (via dem Vorstadttheater Basel). von Mirco Kaempf
21.03.18 Die kleinste Gabel der Welt
Das Stück "Die kleinste Gabel der Welt" erzählt eine absurde Geschichte über einen Räuber und einen Polizisten. Diesen Samstag feiert es digitale Premiere.
Darf man einen Menschen verurteilen, der etwas geklaut hat, das so klein ist, dass es man es noch nicht mal mit dem grössten und besten Mikroskop der Welt sehen kann?
Das Vorstadttheater Basel will mit Fr!sch jungen Theaterkompagnien eine Plattform geben, um auch Stücken für ein junges Publikum eine Bühne zu bieten. So eine Compagnie ist auch "Das Büro mit dem lustigen Namen". Unter der Regie von Johannes Dullin inszenieren sie nun ihre Produktion von "Die kleinste Gabel der Welt" als Premiere für die Webcam. Was von Anfang an im Zentrum steht, ist ein ironisches Spiel mit Vorurteilen, begrifflichen Ausschweifungen und ein humorvolles hin und her, zwischem dem Polizisten und dem Räuber, der etwas geklaut hat, das man gar nicht sehen kann - nämlich die kleinste Gabel der Welt. Mit vordergründiger Albernheit und subtiler Spitze, wird so ein Publikum jeglichen Alters angesprochen. "Die kleinste Gabel der Welt" wird aufgeführt diesen Samstag um 17 Uhr, via dem Vorstadttheater Basel.
