Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Burnt Sugar von District Five
District Five erspielen sich auf ihrem zweiten Album eine Momentaufnahme, wo Jazzgeschichte neu ausformuliert wird und sich mit den Klangfarben von Pop vermischen. Und das, mitten aus dem Zürcher Kreis 5. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Burnt Sugar von District Five
Das Zürcher Post Jazz Quartett veröffentlicht ihr neues Album Burnt Sugar und macht damit auch Halt in Basel, am 1. Mai 2022
«Searching together for something like freedom in a trapped world»
Die vier Boys sind vom Fach: Mit Ohren die an der Musikhochschule genährt wurden, waren District Five zu beginn ein ziemlich klassisches Jazz Quartett, die aber schon früh angefangen haben, eigenes Material zu spielen. Irgendwann kam dann der Gesang hinzu. Und der Synthesizer. Nun haben Paul Amereller (dr, perc, voc), Tapiwa Svovse (sax, voc, synth), Vojko Huter (g, synth, p, voc), und Xaver Rüegg (b, voc) ihr zweites Album "Burnt Sugar" eingespielt. Ihr Sound zeichnet sich hierbei durch eine kosmische Freiheit aus, hinzu verschiedensten Genres zu gravitieren. Wo in Stellen wie "Cracks" von einer rythmischen Idee ausgegangen wird, die dann durch Speakers hindurch gespiegelt werden, versprühen sie andernorts wie auf dem Titeltrack beinahe sowas, wie einen einfühlsamen, sinnierenden Monolog. Burnt Sugar hätte dann auch für Xaver Rüegg etwas gar poetisches, Verwandelndes.
"Angefangen haben wir mit vielen Einflüssen von altem und neuem Jazz, denn wir wollten eine supergute Jazzband sein, die ihre eigene Musik macht. Heute ist der Sound ein Mix aus allem, was uns persönlich gefällt. Wir könnten jedoch in jedem Moment eine andere Route einschlagen. Dieser Gedankelässt sehr viel zu."
Burnt Sugar ist am Freitag, 25. März via A Tree in a Field Records erschienen. Am 1. Mai spielen sie im Rahmen des Offbeat Jazzfestivals in der Kaserne Basel.