Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ab heute wird gesungen
Livekonzerte mit Publikum kann es dieses Jahr beim Europäischen Jugendchor Festival Basel keine geben. Chormusik erklingt trotzdem! Heute startet die 12. Ausgabe des Festivals. von Noemie Keller
21.05.12 Europäisches Jugendchor Festival
Das 12. europäische Jugendchor Festival findet etwas anders als gewohnt statt.
Die Jugendchöre singen zwar, doch Publikum ist dabei untersagt. Jugendchor-Fans können trotzdem in Erinnerungen schwelgen und die Chormusik der vergangenen Festivals beispielsweise in der Festival-Oase hören. Es besteht aber auch die Möglichkeit, gleich selbst aktiv zu werden und mit dem Einsingen auf dem Chorschiff die rostigen Stimmbänder zu buttern. Trotzdem, der Fokus des Europäischen Jugendchor Festivals liegt dieses Jahr nicht auf dem Publikum, sondern auf den Chören selbst. Endlich wieder singen! Und das nicht nur alleine vor einem Bildschirm, sondern zusammen mit den Chorgspänli. Klar, mit Abstand und Maske vor dem Gesicht ist es nicht dasselbe und wirkt sich sowohl auf den Gesang als auch auf die Erfahrung aus. Und dennoch ist sich die Festivalleiterin Kathrin Renggli sicher, dass das Europäische Jugendchor Festival 2021 unvergesslich werde.
Livestreams
Donnerstag 13. Mai, 17.00 Uhr: Livestream
Jugendchöre ATempo! Und Vivace der Musikschule Basel, Musik-Akademie.
Leitung: Regina Hui, Maria Laschinger, Beat Vögele
Donnerstag, 13. Mai, 21.00 Uhr: Livestream
Konzertchor der Singschule Cantiamo Oberwallis
Leitung: Hansruedi Kämpfen
Freitag, 14. Mai, 15.30 Uhr: Livestream
SingplausCH Basler Stadtmusikanten Gruppe 1
Schülerchor Laupersdorf und Kinderchor Uster
Leitung: Flavia Walder
Freitag, 14. Mai, 16.00 Uhr: Livestream
SingplausCH Basler Stadtmusikanten Gruppe 2
Kinderchor der Musikschule Arlesheim, Kinderchor Rheintalgezwitscher und Ökumenischer Kinderchor Therwil
Leitung: Vreni Winzeler
Freitag, 14. Mai, 16.30 Uhr
SingplausCH Basler Stadtmusikanten Gruppe 3
Boyschoir Lucerne, Die StimmAkrobaten und Kinderchor der Musikschule Zürcher Unterland
Leitung: Martin von Rütte