Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Eva Pandora von Eva Pandora
Wer diese Büchse öffnet, beschwört die Trümmer der Melancholie. Ein Basler Debütalbum, perfekt für verqualmte Nächte in der Renée Bar. von Ben Kaczor
Album der Woche - Eva Pandora [s/t]
Das Basler Post Punk Quartett Eva Pandora veröffentlichten dieses Jahr ihr Debütalbum. Nächste Woche hätten sie ihr Weihnachtskonzert im Rouine gespielt.
Eva Pandora schreiben ausufernde Songs, die knapp mal eine Minute dauern. Wo markant in die Saiten gehauen wird, beschwören sie an anderen Stellen die Hoheit der Melancholie. Musisch, melodisch und nicht minder bewegt. Die Debütscheibe ist ein unverhofftes Ereignis für Gitarrenfans. In der Einöde der Basler Rock&Roll Landschaft sind Eva Pandora sowas wie die Nordlichter am Horizont der erfundenen Wüste. Was wie musikalische Tagebucheinträge begann, wurde mit Hilfe von Marco Piffaretti, Cris Kessler und Anja Rüegsegger zu einem vollmunidgen Album, welches uns schon auf einen Nachfolger hoffen lässt. Aufgenommen und gemischt wurde es von Alain Meyer.