Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Filmmeile im Herzen der Altstadt
Wenn das Gerbergässlein vor lauter Stühlen unpassierbar ist und es schon von weitem nach Popcorn riecht, kann es sich nur um einen Event handeln: das Gässli Film Festival.
22.08.23 Gässli Film Festival.wav
Gässli Film Festival 2022: Das Gerbergässlein verwandelt sich zum 14. Mal in eine Filmmeile.
Beim Gässli Film Festival handelt es sich um ein Schweizer Kurzfilmfestival, das die Faszination der Filmkunst und Hintergründe zum Filmschaffen vermitteln möchte. Ein wichtiger Stellenwert bildet dabei die Förderung des regionalen Filmnachwuchs, die mit dem Kurzfilmwettbewerb sichergestellt werden sollte. In insgesamt sieben Kategorien kürt eine Fachjury Kurzfilme, die aus aller Welt eingesendet wurden. Zusätzlich wird einem Kurzfilm der Publikumspreis verliehen. Schon jetzt kannst du auf https://www.baselfilmfestival.ch/home.html für deinen Lieblingskurzfilm abstimmen gehen.
Neben den Kurzfilmen werden an drei Abenden Filme des Schweizer Filmautors und Ehrengasts Christian Frei gezeigt; darunter auch die Dokumentation «War Photographer», die für den Oscar nomminiert worden ist. Weitere Events stehen ebenfalls auf dem Programm. Darunter ein Schreibworkshop, bei dem du lernst, einfache Dialoge zu schreiben oder das Industry Breakfast, bei dem du dich mit Profis und anderen Filmschaffenden austauschen kannst.
Das Gässli Film Festival findet vom 24. bis 28. August im und in Umgebung des Gerbergässlein statt. Wenn du dir bei den Filmvorstellungen einen Sitzplatz sichern möchtest, kannst du dir Tickets oder Pässe kaufen. Du kannst auch ohne Ticket vorbeischauen, jedoch hast du dann keine Garantie auf einen Sitzplatz. Für den Schreibworkshop, das Industry Breakfast und die anderen Events musst du dich entweder anmelden oder ein Ticket kaufen. Mehr Informationen hierzu findest du auf der Website des Gässli Film Festivals.