Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Beethoven & extravagantes Dröhnen im Stadtcasino
Die Klänge zweier ziemlich unterschiedlicher Komponisten teilen sich morgen Abend die Sphären des brandneuen Stadtcasino Basels: Zum einen die klassischen Symphonien Ludwig van Beethovens, später die krachvollen Dröhnungen Combineharvesters. von Mirco Kaempf
20.09.11 Klang Basel (Classic Meets Drone)
Das Festival für besondere Kollaborationen geht in seine 4. Edition und startet mit kontrastreichem Konzertprogramm, auf der Bühne des Stadtcasino Basels.
Das biennal stattfindende Klang Basel Festival gibt sich für seine vierte Ausgabe in etwas anderem Gewand. Statt Stadtweit Konzerte in Hinterstuben, Turnhallen, Brockihäusern oder sonstwo zeitgleich zu veranstalten, sind für diese Saison 8 Termine festgelegt worden, die sich bis in den nächsten Sommer hinziehen werden. Statt der Mannigfalitgkeit werden nun also Schlaglichter auf einzelne Events gelegt, diese bleiben dem Klang Basel Konzept, ungewöhnliche Kollaborationen und musikalische Experimente zusammenzubringen, aber treu. So auch mit dem Festivalbeginn morgen Abend: Im Stadtcasino spielen zwei Orchester (das Sinfonieorchester und das La Cetra Barockorchester) drei Stunden lang Symphonien Ludwig van Beethovens, doch tauschen sie hierfür die Dirigenten. Ab 23Uhr tritt mit einem Underground All-Star Line-Up das Combineharvester Orchester auf. Sie spielen das minimal eingespielte Dronestück Some Ditty, A Mountain II nun grossformatig. Wie das letztendlich klingen mag, kann zum jetzigen nichtmal Head-of-noise Marlon McNeill sagen - doch die Pareidolie bleibt. Wir verlosen 2x2 Tickets für die morgigen Konzerte, in unserem Kulturtipp. Alles weitere findet ihr auf https://www.klangbasel.ch/programm/spezial-2021/.