Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Mahnwache zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Der Ukrainische Verein Basel ruft anlässlich des Jahrestags des Kriegsbeginns zu einem Moment der Ruhe, Reflektion und des Gedenkens an die Verstorbenen auf. An einer Mahnwache am Marktplatz, heute von 17:30 bis 19:30 bei Reden, Gesang und Kerzenlicht. von Mirco Kaempf
23.02.24 Mahnwache zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges veranstaltet der ukrainische Verein Basel eine Mahnwache auf dem Marktplatz, von 17:30 bis 19:30
Seit genau einem Jahr, dem 24. Februar 2022, herrscht in der Ukraine grossflächiger Krieg. Russische Panzer fahren auf ukrainischem Boden. Raketen bombardieren Städte. Und Menschen welche flüchten konnten, sind täglich mit Kriegsbildern aus ihrer Heimat konfrontiert. Dies dürfe nicht zur Normalität werden - ist aber seit einem Jahr Alltag.
Als die ersten Geflüchteten in Basel ankamen war die Solidarität gross. Und das sei sie immer noch. Lediglich die Bedürfnisse haben sich verändert. Integrationsthemen seien nun im Zentrum vieler in Basel lebender Ukrainer:innen. Lediglich 15-20% würden noch bei Gastfamilien leben. Wohnraum, Deutschkurse und Arbeitsstellen sind nun wichtiger geworden. Auf Bundesebene wurden am Mittwoch weitere 114 Mio. Franken für die Ukraine beantragt - dies kurz nachdem das Kieler Institute for the World Economy die Schweiz im Ukraine Support Tracker auf den 33. von 40. Platz gewertet hat (dieser Tracker beachte allerdings nicht den dezentralen Aufbau der Schweiz, sprich: Kantonsbudgetierungen und Privatspenden werden nicht in das Ranking einbezogen. Aktuell liegt die Schweiz auf Platz 23).
Wichtiger als solche Ländervergleiche allerdings sei es, zusammenzustehen. Wachsam zu bleiben. Aus diesem Grund veranstaltet der ukrainische Verein heute Abend eine rund zweistündige Mahnwache mit einer Pop-Up Fotoausstellung. Den groben Zeitplan seht ihr hier:
Zeitplan |
Thema
|
17:30-
|
Begrüssung des Ukrainischen Vereins Basel, Rede zum Jahrestag des Angriffes auf Ukraine |
17:40- |
Erinnern der Opfer mit ukrainischem Gesang und Anzünden der Grabkerzen |
17:50- |
Erlebnisse des letzten Jahres anhand von Zitaten der schutzsuchenden Ukrainer und Basler Bevölkerung |
18:10- |
Worte der Stadt Basel (Präsidialdepartement) |
18:20- |
Künstlerischer Beitrag des Theaters Basel |
18:35- |
Worte zur Hoffnung auf eine bessere Zukunft durch den Ukrainischen Verein Basel |
18:45- |
„Light Will Win Over Darkness” - Internationales Licht-Konzept der Zivilen Organisationen als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine (wird am 24.02.2023 in Grossstädten Europas und USA umgesetzt) |
19:00- |
Open Mic |
Wir sprachen mit Margarita Antoni vom Ukrainischen Verein. Im Beitrag hört ihr das Stück Spovid von Oksana Gerasimenko. Für mehr Infos besucht die Webseite https://www.ukrainerinbasel.ch/