Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Rhein Klassik setzt ein solidarisches Zeichen
Am Samstag, den 11. Juni findet ein nächstes klassisches Konzert in der Reihe von Rhein Klassik in der Don Bosco Kirche in Basel statt. Der Hintergrund der neuen Konzertreihe ist eine starke Solidarität: Weil unter anderem freiberufliche Musiker:innen der Klassik während der Pandemie viele Ausfälle verzeichnen mussten, engagieren sich nun unterschiedliche Musiker:innen der Klassik, finanzielle Unterstützungen und Auftrittsmöglichkeiten für ihre freiberufliche Kolleg:innen zu bieten. von Janina Labhardt
Am 11. Juni um 19 Uhr trifft das DeciBells Ensemble das Cello-Quartett von Rhein Klassik, um ein musikalisches Konzept von neu und alt umzusetzen.
Musik von Bach bis Debussy steht auf dem Programm. Das Cello Quartett spielt berühmte Klassiker, in originalen und neuen Fassungen. Zudem spielt DeciBells die Uraufführungen auf dem LUNASON-Instrumentarium von Domenico Melchiorre.
DeciBells & Cello Quartet, feat. Stephane Rety, Flöte
Decibells:
Domenico Melchiorre
Pablo Aparicio Escolano
Szilàrd Buti
Robin Fourmeau
Mirco Huser
Rhein Klassik Cello Quartett:
Christopher Jepson
Francois Robin
Ekachai Maskulrat
Domitille Jordan