Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues aus Basel von Scalatrax, Audio Dope, Guy Mandon und Kalles Kaviar
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Perkussionstaussendsassa Florian Haas Schneider hat nach seiner Debütsingle Circles nun ein zweites Glanzstück parat. Das besondere an seinem Soloprojekt Scalatrax: Der drummer-turned-producer haut nicht etwa auf einem analogen oder digitalen Drumkit rum, sondern produziert Beats und Soundwelten anhand von Alltagsgeräuschen. Auf der kommenden EP (10. April via Radicalis) sind dann auch noch zahlreiche features dabei, wie Pablo Vögtli, Ryler Smith, Legion Seven, Amoa und Niko Seibold. Hold On vereinigt seine Finesse mit der Eloquenz von Black Cracker.
Auch Mischa Nüesch aka Audio Dope hat eine baldig erscheinende EP am Start (Frühjahr 2020 via Radicalis). Der vielfach und zu guter Recht mit Lob überschüttete Producer entfacht auch auf Vesta seinen sphärisch-seligen-signature-Touch. Hilfe erhielt er hier von Benjamin Noti an der Gitarre und Raphael Scheiwiller am Bass.
Eigentlich suchte Guy Mandon bloss nach Gadgets fuer seine neue Webseite. Als er sich dann mit den Bewegt-Pixelbildchen auseinandersetzte, geschah was normalerweise nur in Märchen geschieht: Es funkte. Wo die GIFs erst nur als Inspiration für neue Songs dienten, wurde daraus bald Zündstoff für ein Konzeptalbum. Der neuste visuelle Output von GIF X gehört zu GIF_00 SUSPICIOUS.
Die Basler Slow-Ska Koryphäen Kalles Kaviar veröffentlichen diesen Freitag ein neues Album! Probably The Next Big Thing lässt den Rhein abermals so pazifisch wie sonst nie wirken. Die neuste Single nach 24/7 Ska wird auch den Erföffnungstrack des Albums darstellen: Nach bald 25 Jahren bringen sie uns Lebensweisheit auf unter 4 Minuten auf den Punkt: worry not & See The River Flow.