Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Visible Damage von Self Improvement
Welch marode Welt, welche nach Selbstbesserung schreit und gleichzetig die hinterlassenen Narben fetischisiert. Mit subversivem Schalk und kantigen Riffs rechnen Self Improvement auf ihrem Debütalbum Visible Damage mit dem Zeitgeist ab. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Self Improvement - Visible Damage
Kalifornischer Sprechgesang im Post Punk Gewand: Self Improvement re-releasen ihr Debüt Visible Damage via Floating Mill Records
Selbst Bassist Pat Moonie und Gitarrist Johnny Rza waren überrascht, in welche Stilrichtung es sie zog, nachdem sie sich der amerikanischen Westküste entlang gegenseitig Garage Band Song Sketches zugeschickt haben. Als Jett Witchalls dann mit ihrem Sprechgesang ansetzte, war der Fall klar: I was stoked the first time she played me the song with her vocals, the lyrics and phrasing were already sounding rad. [...] She really makes the band sound cool.” So das Credo der Band. Die Ambivalenz zwischen Aufregung und Gelassenheit kommt dann auch in den Lyrics zum Ausdruck, schrieb sie die Texte zu einer Zeit, in der sie Medikamtente aufgrund ihrer Epilepsie nehmen musste: "Feeling trapped in your body is a weird feeling and most of the lyrics were written while I was still heavily medicated.".
Aufgenommen hat die Band das Album mit Dylan Hadley (Kamikaze Palm Tree, Tim Presley, Cate Le Bon) als Session Musikerin an den Drums. Erschienen ist dieses Album digital bereits letzte Weihnachten - nur haben es erschreckend wenige Ohren zu hören bekommen. Das Label Floating Mill berichtigt nun falsch Verlaufenes mit einem Re-Release via Tape und Bandcamp.