Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Typhoid Mary" von Jürg Federspiel - Kapitel 42 und 43
Radio X macht aus der „Ballade von der Typhoid Mary“ von Jürg Federspiel ein Hörerlebnis. Als erstes Medium vertonen wir dieses Werk. Die berührend-tiefgründige Erzählung vom Leben und Tod lassen wir in der Lese-Stafette ungekürzt und unkommentiert – also original aus der Feder des Autors – vorlesen. Jetzt also zurücklehnen und zuhören: Die kurzen Kapitel in der „Typhoid Mary“ laden ein, kleine Häppchen Tag für Tag fortlaufend zu geniessen. Mehr Infos gibt es hier.
20.06.28 Kapitel 42 und 43, gelesen von Denise Geiser und Désirée Meiser
Die Lese-Stafette von Radio X

Denise Geiser, geboren 1957, aufgewachsen in Basel, mit 16 Jahren im Cabaret Stirbelwurm vom Theatervirus angesteckt, Basler Jugendtheater, Gründungsmitglied Acapickels, Ausbildung zur Human Design System Analytikerin, wohnt mit Gattin, Hund und Katze in Oberkulm, daselbst Vizeammann.

Désirée Meiser absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Nach ihrem ersten Engagement am Staatstheater Darmstadt wurde sie von Frank Baumbauer 1988 ans Theater Basel verpflichtet, zu dessen Ensemble sie bis 1993 gehörte. In den folgenden Jahren arbeitete sie als Sängerin, Schauspielerin und/oder Regisseurin vor allem in Bereich Musiktheater. Seit der Eröffnung des Gare du Nord, dem Bahnhof für Neue Musik in Basel, im Jahr 2002 ist sie dessen künstlerische Leiterin. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sie ausserdem mehrere Musiktheaterproduktionen inszeniert und den Gare du Nord mit der Reihe Musiktheaterformen sukzessive als Ort für zeitgenössisches Musiktheater etabliert.
20.06.28 Kapitel 42 und 43, gelesen von Denise Geiser und Désirée Meiser
Die Lese-Stafette von Radio X