Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Warhaus mit Ha Ha Heartbreak
Maarten Devoldere aka Warhaus veröffentlicht sein drittes Studioalbum "Ha Ha Heartbreak". Es sei seinem gebrochenem Herzen gewidmet. von Ben Kaczor
ADW Warhaus - Ha Ha Heartbreak
Ha Ha Heartbreak ist das dritte Album von Warhaus
Sänger wie Leonard Cohen, Tom Waits, Nick Cave oder Serge Gainsbourg haben eine Gemeinsamkeit, sie alle haben das Talent, Popmusik mit einer rauen Art und Schönheit zu übermitteln. Warhaus gehört da ins selbe Boot.
Der Belgier Marteen Devoldeere aka Warhaus veröffentlichte kürzlich sein drittes Album "Ha Ha Hearbreak". Tatsächlich sei das Album seinem eigenen Herzensbruch zu verdanken. Er habe sich drei Wochen in Sizillien eingeschlossen und mit Musik geheilt. Die zehn Lieder auf dem neuen Album klingen nicht super traurig, eher vergeblich. Viel raue Coolness steckt in Songs wie "It Had To Be You", "Time Bomb", "Shadow Play". Soundtracks, die mit der Liebe duellieren. Songs wie "When I Am With You" oder "Batteries & Toys" tragen diesen "es wird für immer eine schöne Errinerung bleiben"-Funk in sich.
Insgesamt ist "Ha Ha Heartbreak" ein wunderbares Popalbum, es lehnt sich in Gefühlswelten, ohne sich zu fest im Kitsch zu baden. Wer Warhaus live erleben möchte, kann dies in Zürich im Mascotte am 13.März 2023.