Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wenn Geschichte unter die Haut geht
Der Theaterspaziergang „Fast täglich kamen Flüchtlinge“ vom Exex Theater macht am historischen Grenzweg in Riehen bewegende Fluchtgeschichten aus dem Zweiten Weltkrieg eindrücklich erlebbar. von Lea Kamber
25.06.14 Fast täglich kamen Flüchtlinge
Im Theaterspaziergang taucht man tief in die Geschichte der Menschen an der Grenze zu Deutschland ein.
Es ist früh am Abend, als ich beim ehemaligen Grenzweg in Riehen stehe. Hier beginnt der Theaterspaziergang „Fast täglich kamen Flüchtlinge“ vom Exex Theater – ein Stück, das unter die Haut geht. Es spielt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als die Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit Stacheldraht abgeriegelt waren.
Basierend auf dem Buch "Fast täglich kamen Flüchtlinge" von Lukrezia Seiler erzählt das Stück reale Geschichten von damals: Die Bevölkerung in Rieche musste entscheiden, ob sie den Geflüchteten helfen, wegschauen oder sie verraten wollte.
Auf dem Spaziergang begegnet man Figuren aus der Vergangenheit. Eine Frau beim Brennnesselschneiden erzählt von ihrem Leben im Krieg, begleitet von historischen Hintergrundinfos der Historikerin Barbara Rettenmund. Plötzlich taucht ein Grenzwächter auf – sein Auftreten löst Unbehagen aus. Doch das Stück zeigt: Es gibt mehr als nur Schwarz und Weiss – auch Grenzbeamte hatten ihre Zweifel und Ängste.
Was besonders berührt: Wir als Publikum werden Teil des Geschehens. Die Vergangenheit wird greifbar – aus verschiedenen Perspektiven.