Fotosammlung Ruth und Peter Herzog im Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Basel zeigt in seinem Neubau einen Auszug aus der Foto-Sammlung Ruth und Peter Herzog. Die Ausstellung The Incredible World of Photography mit rund 400 Werken hat einen grossen historischen Wert. Die Kooperation mit dem Jacques Herzog und Pierre De Meuron Kabinett soll nachhaltig weitergeführt werden. von Danielle Bürgin
Die Sammlung von Ruth und Peter Herzog umfasst über 500'000 Fotos und ist die weltweit grösste Sammlung dieser Art. Seit 2015 ist die Sammlung im Jacques Herzog und Pierre De Meuron beheimatet. Dort wird sie archiviert und digitalisiert.
Verwandte Artikel
"Feminismus und Rap ist eine perfekte, zuckersüsse, wunderbare, crunchy Kombination"
Lila Martini ist eine Basler Rapperin und sie hat so zu sagen den Bachelor of Rap gemacht! Als ihre Bachelorarbeit hat sie das Format lilaTV geschaffen, eine Webserie über das Rapper:innen sein. Was du im heutigen Kulturtipp hörst ist eine Soundcollage von Lila Martini, übers Frau sein in der Rapszene.
The Y xperienZ: Was ist eigentlich mit WhatsApp los?...
Die Gerüchteküche brodelt. Viel mehr aber noch die Spekulationsküche... Wer das neue WhatsApp-Update bis am 8.Februar nicht angenommen hat, kann den Messenger-Dienst in Zukunft nicht mehr nützen. Doch was hat es mit diesem Update eigentlich auf sich? Hör es dir an in "The Y XperienZ".
Mini-Lockdown in Basel-Stadt verlängert
Der Basler Regierungsrat hat heute bekannt gegeben, dass der Mini-Lockdown bis und mit Freitag, 22. Januar 2021, verlängert wird.
Neue Corona-Maßnahmen des Bundes
Der Bundesrat hat heute ab 14:00 informiert. Hier findest Du die wichtigsten Entscheide vom 11. Dezember 2020.
Das gilt neu im Kanton Basel Stadt
Am Freitagnachmittag gab der Kanton Basel Stadt neue und einschneidende Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bekannt. Diese gelten ab Montag 23. November für drei Wochen. Hier sind die Massnahmen im Überblick:
So wappnet sich Rot-Grün für den 2. Wahlgang
Kaspar Sutter und Heidi Mück im Regierigsrat, Beat Jans im Regierungspräsidium: So will Rot-Grün im 2. Wahlgang ihre Mehrheit in der Basler Regierung verteidigen. Nachdem die amtierende Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann am Wahlsonntag nur auf dem 9. Platz landete, gab sie gestern bekannt, nicht mehr für den zweiten Wahlgang anzutreten. Seit heute morgen ist klar, Heidi Mück (BastA!) soll zusammen mit Kaspar Sutter (SP) die rot-grüne Mehrheit in der Regierung vertreten.
Basel-Landschaft verordnet vorerst keine neuen Massnahmen
Nach dem gestrigen starken Anstieg an Corona-Neuinfektionen informierte heute der Regierungsrat. Der Kanton hat Massnahmen vorbereitet, die er, bei weiter steigenden Zahlen, verfügen kann.
Bist du (k)ein Teil davon?
"(K)ein Teil davon" - so heisst die aktuelle Fotoausstellung, in welche du auf dem Claraplatz eintauchen kannst. Neun Menschen werden in dieser Ausstellung porträtiert. Menschen mit unterschiedlichem biografischen, sozialen und kulturellen Hintergrund. Das Thema der Ausstellung, welche vom Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter organisiert wurde: soziale Teilhabe und soziale Ausgrenzung.
Sekundarschule auf dem Dach
Mehr Grünflächen, 800 neue Wohnungen und eine Sekundarschule auf dem Dach. Am Mittwoch haben die Christoph erian Stiftung (CPM), die Migros und der Kanton Basel Stadt präsentiert, wie die Neugestaltung des Areal Dreispitz Nord aussehen könnte.
Generationenmix Live am 1. Oktober 2020
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr den GenerationenMiX live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Wie könnte Basel in 30 Jahren aussehen?
Diese Frage wird in verschiedenen Aspekten im Schweizerischen Architekturmuseum behandelt. In der Ausstellung sieht man die Entwicklung von Basel von 1960 bis heute und wohin es potentiell gehen könnte. An Podien werden die Stadtplanung diskutiert.
Kunst aus der Karibik in Basel
Ab sofort kann man im neuen Kunstraum der Kulturstiftung Basel H. Geiger einen Ausschnitt der kulturellen und künstlerischen Vielfalt aus dem karibischen Raum entdecken. Die Ausstellung kam in Zusammenarbeit mit der Organisation Caribbean Art Initiative zustande, die sich zum Ziel gesetzt hat, karibische Künstler*innen im Ausland bekannt zu machen.
Festival-Radio zum Zürcher Theater Spektakel
Raghad, Abozar, Robel, Kopisan und Sieam sind zwischen 13 und 21 Jahre alt. Vom 13. bis zum 16. August haben sie das Zürcher Theater Spektakel mit dem Mikrofon in der Hand erkundet. Im Rahmen des Festival-Radios haben sie drei Radiosendungen gestaltet. Sie haben Interviews geführt, Berichte gestaltet, ihre Eindrücke beschrieben und den Ablauf der Sendungen und die Songs bestimmt, die ihre Beiträge umrahmen. Begleitet wurden sie dabei von Kursleiter*innen der Radioschule klipp+klang.
Wie wirkt sich COVID-19 auf die Lehrbetriebe und Jugendlichen aus?
Das hat LehrstellenPuls in bisher vier schweizweiten Messungen untersucht. Untersucht wurde die Situation von Jugendlichen vor der Berufslehre, in der Berufslehre und Lehrabgänger.
Wenn Kinder Radio machen...
"Eine Reise ins Mittelalter'' - Dies ist der Titel des Hörspiels, welches die Klasse 5B vom Inselschulhaus produziert hat. In Zusammenarbeit mit Radio X wurde getextet, aufgenommen und geschnitten was das Zeug hält. Das Ergebniss kann sich hören lassen.
Treffpunkt Glaibaselwird 44. Schappo - Preisträger
Der Kanton zeichnet Freiwilligenarbeit mit dem Schappo Preis aus. Der Treffpunkt Glaibasel hat den 44. Prix schappo erhalten. Marcello Capitelli berichtet über die Preisverleihung und den Treffpunkt Glaibasel.
Betreiber für Kasernen Hauptbau gesucht
Die Bauarbeiten beim Kasernen Hauptbau gehen gut voran. Nun sucht die Abteilung Kultur des Präsidialdepartent Basel nach einer Betreiberorganisation. Auf einem Baustellenrundgang konnten sich Interessierte ein Bild vom neuen Haus machen. Bild: Visualisierung Plaza und Erschliessungszone
(Focketyn Del Rio Studio)
Die Saison neben dem Platz - Rückblick auf die Spielzeit 19/20
Was war das für eine Saison! Rücktrittsforderungen, Gerüchte um einen Aktienverkauf ins Ausland, Rekordverlust... Spannend war es allemal! Wir blicken auf die Saison des FC Basel zurück.
Die Ruth und Peter Herzog Sammlung im Museum und Online
Vor wenigen Wochen wurde im Kunstmuseum Basel eine Ausstellung zur Sammlung von Ruth und Peter Herzog eröffnet. Gleichzeitig wurde auch die Online-Plattform zur bedeutenden Fotosammlung gelaunched. Die 600'000-Bilder umfassende Sammlung befindet sich im Jacques Herzog und Pierre Demeuron Kabinett auf dem Dreispitz.