Die Abschlusssendung zum Nachhören - Stadtrand Adieu
Im Januar 2023 ging die über zehnjährige Geschichte von Stadtrand zu Ende - mit einem fulminanter Abschlusssendung. Für alle jene, die nicht dabei sein oder mithören konnten, gibt es sie jetzt zum Nachhören.
Zum letzten Mal Stadtrand!
Mit Januar 2023 endet die Geschichte, die Stadtrand für über zehn Jahre geschrieben hat. Seid dabei und tanzt und staunt mit uns, am 28.01.2023 von 15-17 Uhr und am 29.01.2023 von 09-11 Uhr.
Links zur Dezember Sendung 2022
Ein letztes Mal für euch die wenigen Links zur Sendung
Nachtrag: Die Sendung im Oktober Nachhören
Eine Sendung die aus der Gegenwart spricht. Euch erwartet ein Bericht zur neuen Basler Kulturförderung-Platform Catapult, welche Projekte von jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren fördert. In der Literaturrubrik hören wir einen aktuellen Text von Deinis Kiss. Drumherum Untergang und Katastrophe, Musik und Kulturtipps.
Die Sendung im November Nachhören
Eine Stunde Stadtrand gegen Weltschmerz und Machtlosigkeit. In unserer Sendung findet ihr viele Kulturtipps, Soli-Events, Bildungsangebote und Musik für den kommenden Monat. In der Literaturrubrik liest uns Carla Gräfingholt einen ihrer Texte vor.
Links, Kulturtipps, Buchtipp aus der November-Sendung
Wie immer alle Infos aus der heutigen Sendung für euch schön gesammelt und geordnet!
Links zur Oktobersendung
Alle be- und versprochenen Links aus der Sendung zur Untergangsstimmung
Die Sendung im September Nachhören
Eine Stunde Rock auf Stadtrand. Auf den Spuren der Künstler*innen begehen wir fast schon eine kleine World Tour; kommen aber immer wieder nach Basel zurück. Die Literaturrubrik macht diesen Monat Pause. Rund herum haben wir wie immer viele Kulturtipps parat; Essen, Museum, Konzerte, Theater, Werkstätten etc.
Stadtrand macht Sommerpause
Das Stadtrand-Team macht Ferien. Die nächste Sendung läuft wie gewohnt am letzten Wochenende im September: 24.9. um 16h und 25.9. um 10h mit frischen Ideen und herbstlichen Kulturtipps.
Sendung im Juli Nachhören
Sonnenbrand, Schweiss und Lemon Soda,
Der Juli steht ganz im Zeichen des Sommers. Darum; Kulturtipps für den nächsten Monat, Sommerhits vom Stadtrand-Team und wie immer ein kritischer Blick; auch Sommer kann Scheisse sein. Im Literaturteil hören wir einen Beitrag von Nathan Julius Pulver über eine grundlose Euphorie in Napoli, welche überraschend schnell zerbricht.
Alle Links und Informationen zur Stadtrand-Sommersendung
Von Hörstück bis Festival, die wichtigsten Links zur Juli-Sendung findet ihr hier! (Inklusive Playlist!)
Sendung im Juni Nachhören
Kunst und Katzenmusik
Im Juni lauft beim Kulturmagazin Stadtrand Musik, die die Herzen von Katzenliebhaber*innen höherschlagen lässt.Rundum wie immer Kulturtipps.
Termine, Links und Playlist zur Juni-Sendung von Stadtrand
Agenda auspacken und Browser öffnen, alle Infos aus der Juni-Sendung sind hier gesammelt!
Sendung im Mai Nachören
Im Mai widmen wir unser Kulturmagazin Stadtrand voll und ganz dem Musik-Internet-Phänomen Nightcore. Keine Ahnung was das ist? Dann komm mit. Im Interview mit dabei ist Riley Dülberg vom Radio 3fach (u.A Sendung Queertopia). Im Gespräch erzählt Riley von den Ursprüngen von Nightcore sowie dessen Weiterentwicklungen und Einflüsse auf andere Genres - insbesondere Hyperpop. Im Literaturteil hören wir ‘Etwa zwölf Gedichte’ von Sara Trailovic.
Sendung im April Nachhören
Museen, Erster Mai und Magie. Im April führt euch das Kulturmagazin Stadtrand an den Mai heran. Euch erwartet ein Bericht zur Tradition des 1. Mai – dem Tag der Arbeit – mit historischen Verweisen und aktuellen Stimmen. Im Literaturteil hören wir einen Text von Rahel mit dem Titel «Danach im Stadttrubel». Drumrum gibt es wie immer Kulturtipps und Musik.
Alle Links und Infos zur Sendung im April
Alle Links zur Stadtrandsendung über Musik, Museen und Magie. Hier findet ihr weitere Information zu den erwähnten Veranstaltungen.
Unsere Sendung vom März Nachhören
Mal wieder rum.
Im März nimmt euch das Kulturmagazin Stadtrand mit auf eine Entdeckungstour durch das neu eröffnete ‘Freiwerk’. Das Freiwerk ist eine offene Gemeinschaftswerkstatt und liegt auf dem Lysbüchel Areal. Mehr erfahrt ihr im Bericht. Als Literaturbeitrag hören wir dieses Mal einen atmosphärischen und klangvollen Text von Tim Altermatt. Rund herum viele Beats.
Alle Links und Informationen zur März-Sendung
Wie immer nach der Sendung, hier die darin erwähnten Links und weiterführenden Informationen:
Die Sendung im Februar Nachhören
Es wird lauter.
Im Februar nimmt euch das Kulturmagazin Stadtrand mit auf eine Erkundungstour durch die anstehenden Livekulturangebote in Basel. Jeder Song ist ein Kulturtipp. In einem Bericht stellen wir den neu eröffnete Kultur- und Veranstaltungsraum Sudhaus vor. Dafür haben wir mit Nikolai Seckinger vom Sudhaus Booking gesprochen. In unserer Literatursparte hören wir ein Text von Gierome.
Alle Informationen und Links zur Februarsendung
Hier findet ihr alle Links zu den live Veranstaltungen und Austellungen aus unserer Februarsendung
Die Sendung im Januar Nachhören
Wir sind zurück und im neuen Jahr angekommen!
Dieses Mal erwartet euch ein Einblick in die Verlagsvorschauen des Frühjahrs 2022. Ein literarisches Schielen in den Frühling mit vier Lesetipps. In unserem Literaturteil hört ihr einen Text von Serafina Ndlovu mit dem Titel ‚Bedenklich schön‘. Rundherum top Kulturtipps und Musik, die dich abwechselnd aus dem Sessel haut oder tiefenentspannt.
Links zur Januar-Sendung
Wie immer nach der Sendung, hier die darin erwähnten Links und weiterführenden Informationen:
Die Sendung im Dezember Nachhören
Es Weihnachtet am Stadtrand! Ein kritischer und nicht ganz un-ironischer Blick auf die Festtage. In der Sendung widmen wir uns konsumkritisch den Weihnachtsliedern, befragen die alljährlichen Weihnachtswerbungen der hiesigen Supermärkte und gehen auf eine mythologische Spurensuche nach dem Mistel-Brauch. In unserem Literaturteil erwartet euch ein Ritt durch die Absurdität der Festtage. Rund herum Musik von Schlecht bis Recht.
Infos und Links zur Weihnachtssendung
Ein stadträndischer Blick auf Weihnachten: Literatur, Werbung, Mistelzweige und viel Musik. Alle Infos und Links dazu gibt’s hier.
Die Sendung im November Nachhören
Ein bisschen mehr ‚zur‘ Literatur! Dieses Mal widmen wir uns in einem Bericht den Literaturhäuser. Im Interview mit Karin Eckert, Intendantin des Literaturhauses Basel, haben wir über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Literaturhauses gesprochen. In unserer monatlichen Literaturlesung erwartet euch ein Text von Melanie mit dem Titel: ‚Szenen aus einem alten Russland‘. Rund herum wie immer beste Musik und Empfehlungen für Kultur oder sonstigen Zeitvertreib.
Links zur Novembersendung
Wie immer gibt es alle erwähnten Links und Tipps aus der Sendung.
Die Sendung im Oktober Nachören
Oktober am Stadtrand
Unserer Oktobersendung ist hat einiges an Kultur- und Literaturtips zu bieten! Wir schauen noch einmal etwas genauer auf das Programm der Culture Scapes Amazonas 2021 und stellen einige anstehende Veranstaltungen vor. Im Literatur-Teil stellt uns (und sich) Amy Brüderlin mit dem Text «und was machen wir jetzt» 7 Fragen. Rundherum wie immer beste Musik!
Alle Links zur Oktobersendung von Stadtrand
In der heutigen Sendung gab es Kulturtipps von arktischer Literatur bis Kurzfilm aus dem Amazonas. Alle Links und Informationen dazu gibt’s hier.
Die Sendung im September Nachhören
Stadtentwicklung und Zwischennutzungen am Stadtrand!
In unserer Septembersendung haben wir uns den grössere Zwischennutzungen in Basel gewidmet, wie sie in den alten Industriegebieten anzutreffen sind. Über sie haben wir mit dem Stadtforscher, und Vereinsmitglied von «Stadt für Alle», Jonas Aebi gesprochen. In unserem Literaturteil geht es diesmal mit Rea Grünenfelder auf die Baustelle. Rundherum wie immer frische Tracks und Kulturtipps!
Die Sendung im Juli Nachhören
Alltägliches, Kulturelles und Politisches!
In unserer Julisendung haben wir einiges dabei. Euch erwartet ein Bericht zu Basler Lokalgruppen, die sich in ihrem Quartier für ökologische Massnahmen einsetzen. In einem zweiten Bericht geht es um eine zapatistische Tour quer durch Europa, die voraussichtlich auch hier in Basel halt machen wird. Seit neuen haben wir auch Literarisches: ihr hört den Text «Notizen einer Eingebrochenen. Notizen einer Einnistung» vom Autor Silvan Bolliger.
Links zur Julisendung
Wie immer, hier alle in der Sendung erwähnten und versprochenen Links
Die Sendung im Juni Nachhören
Alles offen, doch für wen? In unserer Junisendung geht es um die Zugänglichkeit des öffentlichen Raumes und ihr hört einen Bericht zum Projekt „Raum für alle“. Das Projekt thematisiert Diskriminierung und sexualisierte Gewalt im Alltäglichen und Öffentlichen. Fünf Frauen vertonen ihren nächtlichen Gang durch Basel – samt ihren Gedanken und Erlebnissen. Wir haben mit den beiden Initiantinnen Larissa Bucher und Annick Senn über ihr Projekt und dessen Wirkung gesprochen.
Die Sendung im Mai
Live vom Wildwuchs! Das Festival widmet sich dieses Jahr den Themen Einsamkeit, Solidarität und Gemeinschaft. Euch erwartet ein Bericht zum Tag der Pflege. Wir waren am 12 Mai an der Demonstration in Basel vor Ort und haben ein Gespräch mit SP Nationalrätin Samira Marti und Pflegefachfrau in Ausbildung Deniz Killi geführt. Die Sendung widemet sich ansonsten ganz der Musik ‚behind the Scenes‘ des Festivals.
Alle Links zur Stadtrand-Sendung vom Mai 2021
Stadtrand war am 29. Mai 2021 live bei Radio WildwuX: Einsamkeit - Solidarität - Gemeinschaft, die Themen des Wildwuchs-Festivals haben uns während der Sendung begleitet.
Die Sendung im April
In unserer April-Sendung erwarten euch Frühlingserwachen und bereits einige Sommerfantasien. Das Stadtleben und die Kulturinstitutionen laufen langsam wieder etwas an; wir sind gespannt! Über Möglichkeiten und Herausforderungen, welche die neuen Bestimmungen Kulturbetriebe stellen, haben wir ein Interview mit dem Gründungsmitglied Marco Kleiner des Basel Veranstaltungslokal Humbug geführt. Wie immer gibt es Drumherum eine bunte Auswahl an Musik, Infos und Kulturtipps.
Alle Informationen und Links zur April-Sendung
Hier findet ihr alle Kulturtipps und Links unserer Frühlingsendung
Die Sendung im März
Zeit gegen Rassismus! Für das alljährliche antirassistische Engagement auf Radio X haben wir drei Berichte. Es wird der Verein 'voCHabular' vorgestellt, der mit Lehrmitteln Schweizerdeutsch als Alltagssprache zugänglicher und inklusiver machen möchte. Des Weiteren führen wir ein Gespräch zur Debatte um kulturelle Aneignung. In einem dritten Bericht widmen wir uns der Situation der Sans-Papiers in Zeiten der Pandemie hier in Basel. Stadtrand
Links zu Stadtrand gegen Rassismus März 2021
Links zur Stadtrandsendung gegen Rassismus vom 20. und 21. März 2021.
Die Sendung im Februar
Wir sind noch immer da!
Wir melden uns mit Eindrücken, Träumen und Assoziationen, welche wir im Mikrokosmos der eigenen vier Wänden gesammelt haben. Drumherum gibts viel Musik, Infos und ausgebaute Kulturtips! Viel Spass beim Ein- und Abtauchen!
Alle Informationen und Links zur Februar-Sendung
Hier findet Ihr alle Kulturtipps und Buchempfehlungen gegen das Ausharren
Die Sendung im Januar
Wir sind im neuen Jahr angekommen!
In dieser Sendung erwarten Euch gerade zwei Berichte. Im ersten Bericht besuchen wir den kollektiv organisierten Getränkehandel „Getränkekollektiv“, der sich im Jahr 2020 in Basel gegründet hat. Nich alles steht still! Im zweiten Bericht widmen wir uns dem viel diskutierten Kunstwerke von Richard Serra, welches nun schon längere Zeit den Theaterplatz in Basel bespielt und dominiert. Wie immer gibt es drumherum viel Musik, Infos und Kulturtips!
Alle Informationen und Links zur Januar-Sendung von Stadtrand
Kulturtipps für den ganzen Monat
Die Sendung im Dezember
Rückblicke und Gedanken zum Ende des Jahres!
Die Dezembersendung gibt uns vom Stadtrandteam immer die Möglichkeit noch einmal zusammenzukommen und unser (Nicht-) Erlebtes zu teilen. Diesen Monat haben wir also viele neue und alte Stimmen, Gedanken, Erinnerungen und Musik für euch im Gepäck!
Links zur Dezembersendung
Wir hatten eine Sendung voll mit Gedanken zum Jahr, Würfel, Kochbananen und Weihnachtsmusik - und natürlich viel mehr: Hier alle Links!
Die Sendung im November
Wir gehen Einkaufen!
In letzter Zeit sind die Kulturveranstaltungen eingefroren. Wir haben das zum Anlass genommen um uns auf das Banale und Alltägliche einzulassen. In einem historischen Beitrag widmen wir uns dem Supermarkt und machen eine kleine Zeitreise. Begleitet wird die Sendung von Musik rund ums Thema Supermarkt - sowie einem Kulturtipp! Stadtrand
Links zur Novembersendung
Schaufenster - Rundgang: 3rgg.ch https://3rgg.ch/schaufenster-rundgang/
Stadtrand: stadtrand
Die Sendung im Oktober
Wir bringen euch den Dreck ins Haus!
In diesem Monat haben wir uns mit Müll, Güsel, Abfall und all seinen Formen, Ausprägungen, Bedeutungen und Politiken auseinandergesetzt. Wir nehmen euch gerne mit auf eine "Tour de Dreck" durch Basel. In einem Beitrag widmen wir uns der Diskussion um Unterflurcontainer in Basel und nehmen an einer WG-Sitzung teil, welche einmal wieder ihr "Ämtli-Plan" überdenkt.
Links zur Oktober-Sendung
Güsel, Abfall und Schmutz - Wir haben euch mitgenommen auf eine Tour de Dreck durch Basel. Hier die Links zur Sendung.
Mit Stadtrand auf "Tour de Dreck" in Basel
Im Oktober nimmt euch das Kulturmagazin Stadtrand mit auf einen Stadtrundgang in Basel rund um die Themen Dreck, Abfall und Schmutz
Die Sendung im September
Wir sind zurück! Die Sommertage klingen langsam aus - dafür studieren wir wieder umso genauer das hiesige Kulturprogramm. Im Bericht dieses Monats stellen wir euch den Raum für Gewebe "Loom" und ihre Initiantinnen Meta Hammel und Laura Endtner vor. Natürlich haben wir euch ausserdem einige Kulturtipps und coole Musik!
Links zur September-Sendung von Stadtrand
KulturKulturKultur und eintauchen in die Welt des Webens - ein Porträt über das Kunsthandwerkatelier Loom in Basel
Sommerpause im August
Aufgepasst Sommerpause! Diesen Wochenende wird es leider keine Stadtrandsendung geben, wir hören uns dann wieder in der nächste Sendung am 26./ 27. September. Stay tuned :) Stadtrand
Die Sendung im Juli
Sommerpause ist keine Pause! Da die meisten aus unserem Stadtrandteam gerade irgendwo in den Ferien ihre Beine hochlagern oder sich ganz gegenteilig mit dem Verfassen von Seminararbeiten abmühen, gibt es diesen Monat eine bunte Mischung an ausgewählter Musik! Ausserdem sind wir für euch an die Plattentaufe der synthe-trash-pop-wave-punk Band „HOME MADE ISCREAM“, haben reingehört, uns umgeschaut, sie etwas kennen gelernt und möchten sie euch nun vorstellen! Stadtrand
Links zur Juli-Sendung von Stadtrand
Alle Links und weiterführenden Infos zur Juli-Sendung!
Die Stadtrandsendung im Juni
Im Juni wird's bei uns eisig!
Dieses mal widmen wir uns der Arktis, ihrer Musik, ihren Geräuschen und ihren Stimmen. Immer wieder gibt es kleine Roadtrips in nahegelegene Gebiete. Euch erwarten unter Anderem Kehlkopfgesänge, Makrelen und animalischer Trance. Ausserdem gehen wir in einem Radio-Essay, welcher eine Wahlgang-CD zum Ausgangspunkt nimmt, der hiesigen Beziehung von Mensch und Umwelt und den damit verknüpften Vorstellungen und Bildern nach. Stadtrand
Alle Links zur Arktis-Sendung von Stadtrand
Wer sich nach dieser musikalischen Entdeckungsreise in die Arktis nach mehr Musik sehnt oder die Künstler*innen und ihre Musik weiterverfolgen möchte, wird mit den untenstehenden Links fündig!
Die Stadtrandsendung im Mai
Unsere Stadtrandsendung im Mai! Dieses Mal das volle Programm Kultur mit einem Bericht zum Videokunstprojekt Videocity, welches online und auf einem Screen am Messeplatz vorzufinden ist, und zum Projekt Kulturklinik, über welches sich regional Kulturschaffende in Krisenzeiten solidarisch unter die Arme greifen. Eingebettet in musikalische Erzeugnisse eben jener Künstler*inne der Kulturklinik - und andere aktuelle Projekte und Songs, in welche es sich lohnt reinzuhören. stadtrand
Alle Links zur Maisendung
Kulturklinik, VideoCity, KT Gorique und ihr Biggest Female All Stars Cypher, etc.
Die Stadtrandsendung im April
Ein weiterer Beitrag im Zeichen des Antirassismus! Reflexionen rassistischer Zustände und Verweise auf antirassistische Bestreben und Praktiken sollen ja immer aktuell bleiben. Dieses Mal erwarten euch gerade zwei Berichte!
Stadtrand gegen Rassismus (II)
alle Links zur zweiten Sendung gegen Rassismus von Stadtrand
Märzsendung von Stadtrand
Unser Beitrag zur Antirassismus-Woche des Radio X.
Aufgrund der aktuellen Lage: eine Sendung zuhause aufgenommen und zusammengeschnitten - direkt aus unseren Zimmern hinaus nach Basel. Euch erwarten eine Stunde lang Songs zur Thematik des Antirassismus, sowie Hintergrundinfos, Gedanken und Anmerkungen unserseits.
Stadtrand gegen Rassismus (I)
Stadtrand lässt euch auch in Corona-Zeiten nicht hängen und widmet sich den Themen, die gerade untergehen.