VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).




Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.

Reise aufs Dach der Welt
Priska Seisenbacher reiste alleine aufs Dach der Welt, ins Pamir-Gebirge. In den Grenzregionen von Kirgistan, China, Tadschikistan und Afghanistan durfte sie über mehrere Jahre immer wieder in den Alltag der Einheimischen eintauchen. Über diese Erfahrungen erzählt Priska Seisenbacher in ihrer Multimedia Reportage am 1. Februar in Muttenz. von Lea Kamber
24.01.31 Pamir
Pamir ist eine Multimedia Reportage über das Pamir-Gebirge von Priska Seisenbacher
Alleine unterwegs als Frau
Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt in Wien und ist Fotografin und Autorin. Sie vermittelt insbesondere Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen. In ihrer Reportage setzt sie kulturell- religiöse, historische und politische Zusammengänge mit den Menschen in Bezug, deren Geschichten sie erzählt. Sie thematisiert aber auch das Allein-Reisen.
Auf ihren Reisen hat Priska Seisenbacher ganz unterschiedliche Menschen kennengelernt. Sie hat mit den Menschen über arrangierte Ehen, die hohe Kindersterblichkeit, den Opiumkonsum aber auch über die harte Arbeit gesprochen.
Immer wieder durfte sie grosse Gastfreundschaft erleben und konnte tiefe Verbindungen knüpfen. In ihrem Vortrag erzählt sie unter anderem über die Beziehung zu einer Familie, die bis heute besteht. Angefangen hatte alles damit, dass sie von einem Mann an der Bushaltestelle nach einem Selfie gefragt wurde. Danach habe er sie zu der Hochzeit seiner Schwester eingeladen. Sie willigte ein und verbrachte einige Tage mit der Familie, erzählt sie uns im Interview.
Ihre Erlebnisse und die geschichtlichen Hintergründe der Region fasst sie in ihrer Multimedia Reportage zusammen. Mit Explora tourt sie 2 Monate durch die Schweiz. Am 1. Februar wird sie in Muttenz ihren Vortrag halten.
