Zwölftausend Dinge - Anfänge der Sammlung Europa

Eine Serie vom 14. bis 22. August 2024

 

Unsere Serie über die Sonderausstellung Zwölftausend Dinge - Anfänge der Sammlung Europa im Museum der Kulturen Basel lässt die Schüler:innen der 5d der Primarschule Wasgenring zu Wort kommen. Die 11- und 12-Jährigen haben sich anlässlich einer Führung durch die Ausstellung mit den sogenannten Objektbiografien auseinandergesetzt und und in Form eines kreativen Schreibworkshops fiktive Geschichten entworfen.

Diese Kurzgeschichten-Serie läuft vom 14. bis 22. August 2024, immer montags bis freitags jeweils um 8:00 Uhr auf Radio X.

Ein Projekt von Martina Pan (MKB) und Janina Labhardt (Radio X), Fotos: ©Museum der Kulturen Basel

Eine Ecke der Ausstellung zeigt eine Buddha-Statue und ein paar Objekte
©Museum der Kulturen Basel
drei Muscheln
©Museum der Kulturen Basel
ein Anhänger mit blauem Kleeblatt
©Museum der Kulturen Basel

1. Episode am 14. August 2024

über (1) das "Amulett für Kinder gegen den Bösen Blick" aus Kalabrien, Italien und (2) den "Glücksbringer mit vierblättrigem Kleeblatt" aus Oberschlesien, Polen.

24.08.14 Ausgabe 1 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

ein silbriger Anhänger mit Halbmond
©Museum der Kulturen Basel
ein bemalter Schädel
©Museum der Kulturen Basel

2. Episode am 15. August 2024

über (1) das "Amulett in Form einer Mondsichel gegen den Bösen Blick" aus Neapel, Italien und über (2) den "bemalten Schädel von Peter Neureiter" aus Krispl bei Salzburg, Österreich.

24.08.15 Ausgabe 2 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

ein roter Marienkäfer
©Museum der Kulturen Basel
ein geschwungenes Ziegenhorn mit einem gebohrten Loch oben
©Museum der Kulturen Basel

3. Episode am 16. August 2024

über (1) das "Glücksamulett in Form eines Marienkäfers" aus Brüssel, Belgien und über (2) "Buddha Dainichi Nyorai" aus Sendai, Japan und über (3) das "Horn als Amulett" aus Lissabon, Portugal

24.08.16 Ausgabe 3 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

ein Anhänger mit einem blauen Kleeblatt
©Museum der Kulturen Basel
eine Buddha-Statue im Ausstellungsraum
©Museum der Kulturen Basel

4. Episode am 19. August 2024

über (1) den "Glücksbringer mit vierblättrigem Kleeblatt" aus Oberschlesien, Polen und über (2) "Buddha Dainichi Nyorai" aus Sendai, Japan.

24.08.19 Ausgabe 4 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

ein Marienkäfer
©Museum der Kulturen Basel
ein Teller mit einem abgebildeten Bären in der Mitte
©Museum der Kulturen Basel

5. Episode am 20. August 2024

über (1) das "Amulett in Form eines Marienkäfers" aus Brüssel, Belgien und über (2) den "Teller mit Bärenmotiv" aus Bern.

24.08.20 Ausgabe 5 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

eine Münze mit einem gebohrten Loch
©Museum der Kulturen Basel
ein Anhänger mit einem fünfzackigen Stern
©Museum der Kulturen Basel

6. Episode am 21. August 2024

über (1) die "Münze aus Brasilien als Amulett" aus Portugal und über (2) das "Amulett mit Pentagramm" aus Lissabon, Portugal und über (3) das "Amulett Lioncorno mit Löwe, Horn und Schlange" aus Cagliari, Sardinien, Italien.

24.08.21 Ausgabe 6 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

einen Anhänger mit Kleeblatt, Muschel, Herz, Würfel und Pilz
©Museum der Kulturen Basel
ein bemalter Schädel
©Museum der Kulturen Basel

7. Episode am 22. August 2024

über (1) den "Glücksanhänger mit Kleeblatt, Schweinchen, Herz, Würfel, Fliegenpilz" aus Köln, Deutschland und über (2) den "bemalten Schädel von Peter Neureiter" aus Krispl bei Salzburg, Österreich.

24.08.22 Ausgabe 7 Kurzgeschichten zu 12'000 Dinge

Kurzgeschichten-Special

Logo Museum der Kulturen Basel