Oki Doki Gaming Club

Willkommen im Lesekreis für Videogames!

Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.

Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?

Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?

OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.

Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]

OnAir

 Jeden zweiten Samstag im Monat um 19 Uhr.

Social Media

Instagram

Replay / NG+

Oki Doki Gaming Club: Eternal Darkness

It’s a book club for videogames! Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt. OnAir gibts uns zwar erst seit Januar 2023, angefangen haben wir allerdings bereits im Herbst 2022. Wir haben die allererste Oki Doki Episode ausgegraben, die nie auf dem Sender gelandet ist, bis jetzt! Wir besprachen den zwanzig Jahre alten Gamecube-Klassiker "Eternal Darkness: Sanity’s Requiem".

Oki Doki Gaming Club 013: Starfield

Diesen Monat in unserem Lesekreis: "For All, Into The Starfield?" Die erste neue Bethesda IP in 25 Jahren soll möglichst viele Fans generieren. Aber spielten es Bethesda vielleicht zu 'safe', um wirklich innovativ zu sein? Diesen Samstag, 19Uhr.

Oki Doki Gaming Club: 012 Baldurs Gate 3

It's a book club for videogames! Diesen Monat widmete sich der Oki Doki Gaming Club Baldurs Gate 3. Die Gaming-Community schwärmt in den höchsten Tönen und Developer wehren sich dagegen, dass Baldurs Gate 3 als neuen Standart angesehen wird. Und was findet der Oki Doki Gaming Club? Ausserdem haben wir noch kurz über die PlayBern gesprochen. Ein Gaming-Festival, welches vom 15. - 17. September stattfindet und sich dieses Jahr der Diversität widmet.

Oki Doki Gaming Club 011: Diablo IV

Diesen Monat widmete sich der Oki Doki Gaming Club Diablo IV. Infernal heiss ersehnt, doch konnte das Spiel überzeugen? Spoiler vorweg: Mirco, Ufuk und Noemie waren sich da nicht ganz einig. Die neue Folge erscheint am Samstag, 12. August, um 19 Uhr.

Oki Doki Gaming Club 010: Summer Games

Diesen Monat hat sich der Oki Doki Gaming Club bei Tageslicht auf dem Balkon eingerichtet. Wir reden über Not-E3 Showcase Präsentationen und stellen euch je drei Games vor, welche wir als besonders passend für die Sommermonate erachten. Von K.I. gesteuerten Meeresfischen und Final Fantasy XVI. Samstag 19Uhr.

Oki Doki Gaming Club: 009 Shadow of the Colossus

Diesen Monat spielten wir Shadow of the Colossus, welches 2005 für die PS2 erschien, später von Blue Point Games für die PS3 remastered wurde, und schliesslich auch ein Remake auf der PS4 spendiert bekam. Das Spiel hat einen Kultstatus inne und wird von vielen als Beispiel für Videogames als Kunstform angeführt. Von den einen gelobt für das minimale Gameplay, von den anderen verflucht für die Steuerung. Let's chat!

Oki Doki Gaming Club: 008 Party, Party

It's a book club for videogames! Diesen Monat widmet sich der Oki Doki Gaming Club der Recherche nach dem ultimativen Party Game. I say disco, you say party! Disco, disco...   Party, Party am Samstag, 13. Mai um 19 Uhr. 

Oki Doki Gaming Club: 007 Project Zomboid

Diesen Monat spielte der Oki Doki Gaming Club das Multiplayer-Survival-Spiel Project Zomboid von Entwickler:innen The Indie Stone. Wie gestaltest du deine Player-Existenz wenn dir keine Ziele auferlegt werden? Und warum sind diese Horden so ein geläufiges Terror-Motiv in den Unterhaltungsmedien? Hört rein, Samstag, 8. April um 19 Uhr.

Oki Doki Gaming Club 005: SIGNALIS

Diesen Monat spielten wir SIGNALIS vom deutschen Indie Studio ROSE-ENGINE. Es geht um Retro Survival Horror, Sci Fi, Dystopia und die Suche nach Nähe. Als extra-kinda 'DLC' haben wir ein kurzes Interview mit der renommierten amerikanischen Game Designerin Mary Flanagan geführt, Autorin von «Critical Play: Radical Game Design». Diesen Samstag 19Uhr.