Medienpartner

Radio X ist werbefrei, bietet aber die Möglichkeit von Medienpartnerschaften oder Sponsoring.
Für Fragen und Offerten: Kontakt
Next Generation HGK 2023: Sebastian Aellig, Patricia Raquel Machado dos Santos, Jasmin Plankensteiner über Nachhaltigkeit und Trendwenden
Wir sprechen mit Sebastian Aellig (BA Industrial Design), Patricia Raquel Machado dos Santos (BA Innenarchitektur & Szenografie) und Jasmin Plankensteiner (Masterstudio Design) über ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen in der Ausstellung Next Generation vom 16. — 21. September 2023.
Next Generation HGK 2023: Arbion Hamdiu, Yukari Egger, Julian D'Amico über Kunst, Natur und Psychedelika
Wir sprechen mit Arbion Hamdiu und Yukari Egger welche beide ihren B.A. im Institut Art Gender Nature machten. Ihre Arbeiten waren in El Gran Grito zu sehen. Ebenso erzählt Julian D'Amico über seine Arbeit in Prozessgestaltung am Hyperwerk.
Zum Nachhören: Kunsttage Basel TALKS auf Radio X
Vom 25. bis 27. August fanden die Kunsttage Basel statt. Drei Tage Kunst und Kultur an 60 Orten. In Partnerschaft mit den Kunsttagen Basel führte Radio X auf der Plaza des kHaus mit Sicht auf den Rhein Interviews mit Kulturprotagonist:innen. Diese kannst Du hier nachhören.
Aube Filmfestival 2023 - ganz im Zeichen des Autre Regard
Das diesjährige Aube Filmfestival widmet sich voll und ganz dem Thema "Autre Regard" – dem anderen Blick. Im Gespräch mit der Festivalleiterin Ayten Mutlu Saray haben wir gemeinsam diesen Perspektivenwechsel erkundet. Dabei haben wir ausführlich über die Bedeutung des Austauschs gesprochen.
Zwischen Welten – das Gässli Film Festival bringt Filmvielfalt nach Basel
Morgen ist es so weit; das 15. Gässli Filmfestival startet. Dieses Jahr unter dem Thema "Zwischen Welten" mit dem Ehrengast Christoph Schaub und in Zusammenarbeit mit dem JFK. Mehr dazu im Interview mit Gässli Kurator Samuel Weltz, Koordinatorin Lavinia Besuchet und Head of Competition Edina Škalic.
Geschichten über die Nacht: unsere neue Serie
Elf Protagonist:innen, die einen besonderen Bezug zur Nacht haben, waren zu einer Spezialführung durch die Ausstellung Nacht - träumen oder wachen im Museum der Kulturen eingeladen. Im Anschluss suchten sie sich ein oder zwei Ausstellungsobjekte aus, welche besonders faszinieren oder zu denen sie selbst eine spannende Erinnerung bzw. Geschichte haben, die sie gerne teilen möchten.
Reconnect 2023: Joseph W. Alford und Kihako Narisawa
Bald nähern sich die zwei Wochen, in denen vier Künstler:innen-Duos auf dem Landgut Castelen verbracht haben dem Ende. Diesen Samstag, 15. Juli, präsentieren die Künstler:innen, was sie während der zweiwöchigen Residenz erschaffen haben. Doch zuvor stellen wir euch das Duo aus Tanz und Theater vor: Kihako Narisawa und Joseph W. Alford.
Reconnect 2023: Anna Maria Balint und Aline Stalder
Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft hat 2023 zum zweiten Mal das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium «Reconnect» ausgeschrieben. Mit dem Stipendium will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Wir reden mit den vier Künstler:innen-Duos, die in Castelen eine Residenz machen. Heute: Anna Maria Balint und Aline Stalder.
Bailes extraños: Flamenco-Tanz im Rollstuhl
Die Performance von Rita Noutel, José Maldonado, Maira Nett und Nick Perrin ist ein Improvisationstanz der besonderen Art: Zu improvisierter Livemusik tanzen sie Flamenco und Contemporydance. Rita Noutel sitzt im Rollstuhl und kippt, schaukelt und schwenkt ihn souverän.
Dokumentarfilmfestival Vision du Réel 2023
Die 54. Ausgabe von "Vision du Réel" findet vom Freitag, den 21. bis 30. April 2023 in Nyon statt. Insgesamt bringt das Festival 163 Filmen, darunter 82 Weltpremieren, 11 internationale Premieren, 2 europäische Premieren und 26 Schweizer Premieren auf die Leinwand. Die Grenze zwischen Fiktion und Realität würde sondiert werden, schreiben die Festivalorganisator:innen.
Es singt und klingt in Basel
An Auffahrt, vom 17.-21. Mai 2023, findet in der Region Basel zum 13. Mal das Europäische Jugendchorfestival statt. Fast 2500 Sänger:innen aus ganz Europa besingen in diesen Tagen die Nordwestschweiz, von Mariastein bis Gelterkinden.
Projekt Blau-Weiss
Schriftsteller, Journalist, Zionist: Theodor Herzl war der Vordenker des jüdischen Staats Israel. Unter dem Titel «Projekt Blau-Weiss» widmet das Mizmorim Festival Theodor Herzl die diesjährige Ausgabe.
Wenn Altpapier zu einem Schatz wird
Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser
Das Bierfestival Beer Dome 2022 zapft heute und morgen in der Markthalle Basel. Besucher:innen sind eingeladen, die Angebote der 36 anwesenden Brauereien zu degustieren, fachzusimpeln und auch einfach runterzuspülen.
Was "kümmert" uns 'Afrika'?
Wieso ignorieren Schweizer:innen afrikanische Realitäten? Wie können wir Exotismus, Rassismus und Mitleid ablegen? Wie gelingt der Reality Check zwischen der Schweiz und ‘Afrika’ im Jahr 2022? Diesen Fragen gehen Teilnehmende einer öffentlichen Diskussionsrunde in der neuen Reihe Basel Debates nach.
bandXnordwest im Badhüsli: Das sind die Acts
Am Samstag geht die diesjährige Ausgabe der bandXnordwest-Konzertreihe in die zweite Runde. Im Badhüsli treten fünf Newcomer Acts auf, die sich unterschiedlichen Musikrichtungen zugesprochen haben. Wir stellen sie kurz vor.
Lombego Surfers in concert - live on air!
Do You Remember Rock and Roll Radio? Am Samstag 15. Oktober taufen die Lombego Surfers ihr neues Album The High Side im Humbug und Radio X überträgt den Konzertabend live on air. Ab 21 Uhr.
Hörspiel "Endspiel - Warten nach Godot" von krugaful
Ein absurdes Hörstück ist in den vergangenen paar Monaten entstanden: der Versuch, das Unfassbare einzufangen. Als Ausgangslage für das Hörspiel hat das Wort- und Soundkollektiv krugaful Ensemble den Corona-Lockdown gewählt. Stichwort: Ausnahmezustand. Die Dialoge und Zitate stammen aus der Feder des Basler Autors Christoph Schmassmann, der ebefalls Teil des Ensembles ist.
Next Generation: Natur mit und ohne Menschen
Aktuell geben Studierende der HGK FHNW auf dem Freilager Einblicke in ihre Abschlussarbeiten. Zusammen mit Gioia Maria Nessi (Vermittlung von Kunst & Design), Saskia Gottsponer (Innenarchitektur und Szenografie) und Timo Rick (Visuelle Kommunikation & Digitale Räume) sprechen wir über ihre Arbeiten, die Rolle der Natur und ihre Zeit an der Kunsthochschule.
Next Generation: Diversität und Wahrnehmungswelten
Aktuell geben Studierende der HGK FHNW auf dem Freilager Einblicke in ihre Abschlussarbeiten. Zusammen mit Josefina Leon Ausejo (Kunst Gender Natur), Dalibor Bajunovic (Industrial Design) und Camila Lucero (Vermittlung von Kunst & Design) sprechen wir über ihre Arbeiten, Diversität und ihre Zeit an der Kunsthochschule.
Next Generation: Ist die Stadt zu städtisch geworden?
Aktuell geben Studierende der HGK FHNW auf dem Freilager Einblicke in ihre Abschlussarbeiten. Zusammen mit Oliver Lenzlinger (Visual Communications), Rebecca Geyer (HyperWerk) und Damian Byland (Industrial Design) sprechen wir über ihre Arbeiten, Stadtentwicklung und ihre Zeit an der Kunsthochschule.
Botticelly Baby am Klosterbergfest
Die Band "Botticelli Baby" tritt am Sonntag, den 28. August um 16 Uhr als Hauptact und Abschlusskonzert des Klosterbergfests auf. Botticelly Baby spielt eine tanzbare Mischung von Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop.
So klangen die Performances der Künstler:innen Residency in der Villa Clavel
Im Rahmen der diesjährigen Reconnect Ausgabe begleiteten wir fünf Kunstschaffende, welche während zwei Wochen bei Augusta Raurica an Projekten gearbeitet haben. In der XPlus Sendung diese Woche erwartet euch improvisierte Musik, Nachfühlung einer wortlosen Performance und eine literarische Annäherung an eine ukrainische Partisanin aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Weltreise im Kino
Vom 22. bis 26. Juni findet zum elften Mal das internationale Basler Filmfestival Bildrausch statt. Eine Art Mini-Weltreise mit Vorstellungen im Stadtkino, kult.kino atelier, Gare du Nord und in der Kaserne. Insgesamt 30 kurze, mitellange und lange Filme aus aller Welt werden am Festival zu sehen sein.
Rhein Klassik setzt ein solidarisches Zeichen
Am Samstag, den 11. Juni findet ein nächstes klassisches Konzert in der Reihe von Rhein Klassik in der Don Bosco Kirche in Basel statt. Der Hintergrund der neuen Konzertreihe ist eine starke Solidarität: Weil unter anderem freiberufliche Musiker:innen der Klassik während der Pandemie viele Ausfälle verzeichnen mussten, engagieren sich nun unterschiedliche Musiker:innen der Klassik, finanzielle Unterstützungen und Auftrittsmöglichkeiten für ihre freiberufliche Kolleg:innen zu bieten.
CIVIC Radio - Public Space
Ein Public Space zieht unterschiedliche Menschen mit diversen Backgrounds an. Auch CIVIC ist ein Ort an dem verschiedene Gruppierungen aufeinander treffen.
Special Event: Art Basel Unlimited Night
Nimm an der ersten Unlimited Night im Rahmen der Art Basel am Donnerstag, 16. Juni, von 19:00 – 22:00 Uhr teil und entdecke die spektakulären Kunstwerke des Sektors. Gezeigt werden auch zwei besondere Performances von Ari Benjamin Meyers und Nora Turato. Radio X überträgt live von der Unlimited Night von 14:00 bis 22:00 Uhr.
Miteinander zämmeheebe
Das Tanzfest steht dieses Jahr unter dem Motto «Miteinander». Mit dem Projekt «Zämmeheebe» hat das Roxy Theater eine Choreografie auf die Beine gestellt, die nicht nur unterschiedlichste Tänzer:innen näher zusammenbringt, sondern auch Basel Stadt und Basel Land.
Hereinspaziert! OPEN HOUSE BASEL bietet Einblicke hinter sonst verschlossenen Türen
Am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 öffnen viele Gebäude in Basel und im nahen Baselland zum vierten Mal ihre Türen. Eine Gelegenheit für alle, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, wie vielseitig hier Menschen arbeiten und wohnen.
LIEDBasel mit internationalen Künstler:innen
"Eine schrecklich nette Familie" ist der Titel des diesjährigen Festivals von LIEDBasel, das noch bis am Sonntag, 15. Mai im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco stattfindet. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Familienkonzert, das Liedrezital „Feine Verwandtschaft" und einen Liederabend mit dem syrischen Sänger Abdelhade Deb.
"Reale Räume" in der Architekturwoche Basel
Ein volles Programm mit Interaktionen, Besichtigungen, Führungen, DIskussionen und Partynächten erwartet architekturinteressierte Menschen vom 9. bis 15. Mai an der Architekturwoche Basel. Die künstlerische Leiterin Chrissie Muhr betont, dass sie nicht nur das Fachpublikum bedienen will, sondern auch den Zugang für Architektur-Lai:innen ermöglicht.
Sondershop schafft Zugang zur lokalen Mode
Kann Mode wirklich auch lokal sein? Ja, findet Soundshop und kreiert eine Plattform. Modeschaffende aus dem Raum Basel sollen die Möglichkeit erhalten, auch einen Platz auf dem Markt einzunehmen. Eine Veranstaltung am 7. Mai soll dies ermöglichen.
Auf die Plätze, fertig, los!
Am Sonntag füllen sich Läufer:innen ihre Trinkflaschen auf, dehnen sich die Waden und knöpfen sich ihre Turnschuhe gut zu: Der Basler Frauenlauf findet zum fünften Mal in Basel statt. Das Motto: "Ohne Frauen läuft nichts!"
Die B-Scene ist zurück!
Zwei Jahre lang musste sie pandemiebedingt aussetzen, doch nun eröffnet sie wieder die Basler Festivalsaison: Die B-Scene findet diesen Freitag und Samstag statt. Rund ums Kasernenareal kannst du jede Menge Livemusik und Workshops erleben. Kein Ticket? Kein Problem: Radio X sendet live von der B-Scene und bringt den Sound von Homemade Iscream, Miss C-Line, Nomuel und Lila Martini direkt zu dir.
Kaserne Globâle: ein Perspektivenwechsel
Die Pandemie hat auch dazu geführt, dass Kunstschaffende aus dem globalen Süden und Osten kaum mehr in die Schweiz reisen konnten. Nach zwei Jahren kann die Veranstaltungsreihe Kaserne Glôbale wieder stattfinden. Der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Kunstformen dient auch dem wichtigen Perspektivenwechsel.
Movie Night mit Visions du Réel
Vom 7. bis zum 17. April findet das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon statt. Aber keine Sorge, den Weg in die Romandie kannst du dir sparen, weil Vision du Réel unter anderem auf Home Cinema umgestiegen ist. Etwa 60 Filme des diesjährigen Programms von Vision du Réel sind von zu Hause aus zugänglich.
Kunsthaus Baselland: Die Interviews zum Baubeginn
Der Campus der Künste auf dem Dreispitz erhält Zuwachs. Ab Ende 2023 soll die Dreispitzhalle dem Kunsthaus Baselland übergeben werden. Am Mittwoch, 30. März war der offizielle Spatenstich und Baubeginn. Radio X hat diesen speziellen Moment in der Dreispitzhalle begleitet.
Off/Limits im Theater Basel mit Aftershowparty am Samstag
Am Samstag veranstaltet das Theater Basel im Anschluss der Vorstellung von "Off/Limits"eine Aftershowparty. Radio X verlost Tickets für die ausverkaufte Vorstellung inklusive Afteshowparty im Pop Up Club des Foyers.
19. März: Safe Spaces - Awareness in der Clubkultur
Viele Veranstaltende und Clubs sind sich einig: Es braucht mehr Awareness in der Nachtkultur. Erste Bemühungen werden auch schon gemacht, um an Festivals und in Clubs einen "Safe Space", also einen sicheren Ort für alle zu schaffen. Welche Methoden und Instrumente gibt es? Radio X lud am 19. März zu einem Erfahrungsaustausch ein, den Ihr hier nachhören könnt.
Das m4music Festival startet heute!
Das m4music Festival ist zurück! Live Konzerte, Expert:innen Panels, Workshops und Demotape Clinic warten auf euch. Das Festival findet im Moods, Schiffbau und EXIL in Zürich statt. Der Zutritt zur Conference (Panels und Workshops) ist kostenlos. Wir haben ein paar Highlights aus dem m4music Programm herausgepickt.
Fixpunkt der Basler Jazz-Szene: Das tis jazz Fest
Basel hat eine sehr lebendige Jazz-Szene: Das tis jazz Fest stellt Musikschaffende im Jazz und dessen Grenzbereichen in den Mittelpunkt. Am 18. und 19. März 2022 spielen sechs Bands im Atlantis.
CIVIC Radio - Episode 1: Der Auftakt
What is CIVIC? Was ist CIVIC? Diese Frage wollen wir in unserem neuen Format "CIVIC Radio" gemeinsam mit Studierenden, Mitarbeiter:innen und Dozent:innen der HGK beantworten. CIVIC ist eine soziale Infrastruktur - ein Ort der noch zu definieren ist – im ehemaligen Foyer der HGK.
Der Morgestraich im Rouine auf Radio X
Zwei Jahre lang gab es keinen Morgestraich und keine Fasnacht mehr. Auch Radio X hat während der Pandemie keine FFZ (fasnachtsfreie Zone) veranstaltet. Doch dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Rouine in den Morgestraich hinein.
Jazzfrühling Basel: Spannende News und Veränderungen
Vom 24. April bis 30. Mai findet das 32. Jazz Festival Basel statt. Trotz andauernder Pandemie veranstaltet Offbeat-Chef Urs Blindenbacher eine Festivalausgabe mit internationalen Jazz-Grössen. Grosse Veränderungen kündigt indes der Bird's Eye Jazz Club an: Beatrice Oeri verlässt den Vorstand und auch das Booking-Team wird neu gestaltet.
Solo-Alone-in Solitude - ein interdisziplinäres Kunstprojekt
Obwohl Einsamkeit ein allgegenwärtiges Thema ist, sprechen wir selten darüber. Ein Projekt von artlink und Diana Rojas-Feile in Kooperation mit der Kaserne Basel geht der Frage nach, was Einsamkeit eigentlich ausmacht und wie wir als Gesellschaft damit umgehen.
In kreativen Workshops hast du die Möglichkeit, mit anderen Menschen über Einsamkeit zu sprechen: mit Musik, Texte schreiben, Geschichten zuhören oder mit eigenen Ideen.
Radio X ist live dabei: Neueröffnung des Space25
Radio X präsentiert die Neu-Eröffnung des Space25: Vom 11. bis 13. Februar feiert der Ausstellungsraum Space25 nach einem umfangreichen Um- und Ausbau seine Neu-Eröffnung. Radio X sendet am Samstagnachmittag von 14 bis 19 Uhr live aus der Rebgasse 25 - mit Interviews, Impressionen und Soundperformances.
Tierische Studien in Museen
Am Freitag, den 11. Februar bieten fünf Basler Museen Führungen, Vorträge und Diskussionen an, die ethnologische, historische und pharmazeutische Aspekte beleuchten. "Study Friday" ist ein Wissenschaftstag, der viele Einblicke in unser existenzielles Zusammenleben mit den tierischen Verwandten gewährt.
Bring Me The Horizon kommt 2023 nach Basel
Verschoben: Das Bring Me The Horizon Konzert vom 11.02.2022 in der St. Jakobshalle Basel wird auf den 21.02.2023 in der St. Jakobshalle Basel verschoben.
---
Radio X und Good News präsentieren dir Bring Me The Horizon! Am 21. Februar 2023 machen sie Halt in der St. Jakobshalle und haben A Day to Remember, Poorstacy und Static Dress mit im Gepäck.
Neue Sendung "Magnolia Mixtapes" auf Radio X
Alle zwei Monate, jeweils am 1.Mittwoch von 16-17h übernimmt das Team Magnolia den Sender. Magnolia ist eine Content Plattform und der Nachbar von Radio X im Dreispitz.
Mizmorim Festival 2022
Das Mizmorim Kammermusik Festival 2022 präsentiert Einblicke in die reiche Musiktradition der
sefardischen Diaspora. Mehr als dreissig renommierte Künstlerinnen und Künstler sind vom 20. bis
23. Januar 2022 in neun Konzerten an unterschiedlichen Veranstaltungsorten wie Stadtcasino Basel, Zunftsaal im Schmiedenhof, Gare du Nord, im unternehmen mitte – safe und im Tabourettli in Basel zu
erleben.
Alle Interviews von der BuchBasel zum Nachhören
Dieses Wochenende verwandelte das internationale Literaturfestival BuchBasel die Stadt am Rhein in ein vibrierendes Paradies für alle Bücherfans. Und mitten drin dein Lieblingssender Radio X. Wir haben unser Studio in die Klara verlegt, mit Autor:innen geredet, dir den Duft eines frisch geöffneten Buchs über den Sender gebracht, mit DJs für Festivalstimmung gesorgt und EXKLUSIV (muss man betonen) die Verleihung des Schweizer Buchpreises 2021 übertragen.
24 Stunden – für Joseph Beuys
Das Kunstmuseum Basel geht zu Ehren von Joseph Beuys experimentelle Wege. Um dessen 100. Geburtstag zu feiern, bieten rund 30 Gäste im Kunstmuseum Basel | Gegenwart ein Wochenende lang in 24 Stunden – für Joseph Beuys. Die Ursache liegt in der Zukunft ein abwechslungsreiches Programm.
The Cost of Life
Der Begriff "cost of life" enthält einen starken Bezug zum Risiko, ein zentrales Thema der Medizin und Forschung. Der britische Künstler Paddy Hartley setzt sich mit dem Risiko in Medizin und Forschung auseinander. Beide Themen sind in seinem Werk - das eine Vielzahl von Materialien umfasst - von wesentlicher Bedeutung.
Chaos in Riehen
Chaos in Riehen: So heisst das Hörspiels der Klasse 3a aus Riehen, das in Zusammenarbeit mit Zuhören Schweiz und Radio X produziert wurde.
Jamira Estrada, Angelo Repetto, Jamie Shar in der Bar Renée
Am Freitag, 1. Oktober präsentiert Radio X die electronic music Künstler:innen Jamira Estrada (ZH), Angelo Repetto (ZH) und Jamie Shar in der Bar Renée ab 21 Uhr. Ihr Auftritt ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Music - A Conversation Through Song Titles" des Künstlerduos Jahic/Roethlisberger.
Eröffnung von Culturescapes 2021 Amazonas
Culturescapes 2021 widmet sich den Amazonas Regionen. Vom 29. September bis zum 1. Dezember 2021 präsentiert das multidisziplinäre Schweizer Kulturfestival Künstler:innen aus Brasilien, Kolumbien, Peru, Bolivien, Ecuador und der Schweiz an insgesamt über 130 Veranstaltungen in 13 Schweizer Städten aller vier Sprachregionen. Rund 70 Veranstaltungen finden in Basel statt.
25 Jahre Museum Tinguely - musikalische Flaschenpost auf Radio X
Das Museum Tinguely feiert am 25. und 26. September mit einem grossen Jubiläumsfest sein 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ging das Museum mit einem Schiff von Paris über Antwerpen und Amsterdam durch das Ruhrgebiet rheinaufwärts bis wieder zurück Basel. Im Rahmen der Jubiläums-Aktivitäten des Museums hat Radio X eine Reihe von Soundbeiträgen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler:innen organisiert: die Artist Edition von Sound in a Bottle..
Elf Wochen auf Schiff
Zum 25. Jubiläum hat das Museum Tinguely den Anker gelichtet und sich auf eine Schiffsreise durch elf verschiedene Städte begeben. An Bord des umgebauten Frachtschiffes MS Evolutie: Kunst von Jean Tinguely. Nach elf Wochen und elf Städten ist die MS Evolutie nun wieder in Basel und ready für das morgige Jubiläumsfest.
Next Generation 2021 - Studierende der HGK zeigen ihre Diplomarbeiten
Mit der diesjährigen Diplomausstellung zeigt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Auseinandersetzungen der aktuellen Absolvent:innen mit drängenden Fragen der Zeit – aus der Perspektive von Kunst und Design.
Luststreifen Filmfestival
Freund:innen des Films aufgepasst: Vom 30. September bis zum 3. Oktober findet das Luststreifen Film Festival statt.
Reconnect auf Radio X
Endlich wieder live, endlich wieder mit Publikum, endlich wieder auf der Bühne! Unter dem Titel «RECONNECT» fand eine neue Reihe in der Sommerbespielung des Theaters Augusta Raurica statt - allerdings ausnahmsweise in anderer Location, nämlich im Garten des gleich benachbarten Landgut Castelen stattfindet.
science+fiction – Building Bodies
science + fiction das Festival der Wissenschaften mit Building Bodies. Vom 1. bis 25. September auf dem Klybeckareal in Basel.
ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur
ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur bespielt mit vielfältigen Inszenierungen vom 9. bis 19. September 2021 unter dem Festivaltitel «Die Verwandlung» unsere Stadt am Rhein.
Music - A Conversation Through Song Titles
Die beiden Konzept-, Medien- und Installationskünstler Admir Jahic und Comenius Roethlisberger stellen mit "Music - A Conversation Through Song Titles" ab dem 9. September ihr neues Ausstellungs- und Buchprojekt im Ausstellungsraum der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G vor.
tierisch! Ein Thema - vier Ausstellungen
In der Ausstellung tierisch! spannen gleich 4 Basler Museen zusammen, um gemeinsam die Beziehung zwischen Mensch und Tier aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Musik und veraltete Begrifflichkeiten - Podiumsdiskussion
Am diesjährigen Polyfon Festival wurde nicht Musik gespielt, sondern auch über Musik diskutiert. Auf dem Podium diskutierten Expert:innen Jasmin Albash (Musikerin), John Bürgin (Musikredaktor SRF3/Virus) und Roberto Haçaturyan (Musiker und Mitarbeiter Kulturstiftung Artlink) zusammen mit Moderator Olivier Jolliat über Begrifflichkeiten wie "Worldmusic" und darüber, ob diese noch zeitgemäss sind.
Oslo Night 2021
Nicht umsonst wird das Gebiet rund um den Freilagerplatz in Münchenstein auch "Campus der Künste" genannt. Kunstschule, Ateliers, Museum und ein Radiostudio sind nur einige Institutionen, welche an der Oslostrasse angesiedelt sind. Die volle Ladung Kultur, Kreativität und Kunst ist am Samstag 4. September an der jährlichen "Oslo Night" zu entdecken.
Teppichsound Festival
Am 28. August 2021, gibt der Rümelinsplatz den Ton an in der Stadt Basel: es singt, es spielt, alles auf verschiedenfarbigen Teppichen, unplugged.
Ein einzigartiges Akustik–Festival, im Kleinen, an einem Tag, in der Altstadt von Basel mit Musikerinnen, Musikern und Musikgruppen, Live acts mit Einzelpersonen.
"Das Learning aus den letzten Monaten ist etwas schräg"
Am 3. und 4. September findet in Basel die 12. Ausgabe des Jugendkulturfestivals (JKF) statt. Die Vorfreude sei gross, auch wenn man sich die Lautsprecherbewilligungen erkämpfen musste, sagt Simon Handschin, Präsident des JKF.
13. Gässli Filmfestival
Zum 13. Mal verwandelt sich die Piazza in der Gerbergasse in ein Open Air Kino. Zum 13. Mal findet vom 23. - 29. August das Gässli Filmfestival statt. In sechs verschiedenen Kategorien werden Kurzfilmpreise verliehen, dieses Jahr neu auch in der Kategorie Animationsfilm.
Kurzfilmnacht Basel 2021
Am 27. August kommen Kurzfilmliebhaber:innen ganz auf ihre Kosten. Eine Nacht lang Kurzfilme, aus verschiednen kategorien, werden im kult.kino atelier in drei verschiedenen Säälen gezeigt. Kurzfilmprogramm (inkl. Lokalpremiere) am 27. August 2021, im kult.kino atelier Kurzfilmnacht Basel: Programm, Details, Informationen
Das Polyfon Festival Basel mit Radio X
Vom 12. bis 14. August findet auf dem Kasernenareal das Polyfon Festival Basel statt. Da gibt es nicht nur spannende Bands zu entdecken, sondern auch diverse Mitmachmöglichkeiten. Radio X begleitet das Polyfon Festival live am Freitag, 13. und Samstag, 14. August jeweils bis Mitternacht - direkt vom Festivalgelände mit dem Radiobus.
bandXnordwest sucht dich!
Du machst alleine oder in einer Band Musik? Du wolltest schon immer auf einer Bühne stehen und dem Publikum zeigen was du drauf hast? Dann ist bandXnordwest genau das richtige für dich. Noch bis am 30. September kannst du dich anmelden und vielleicht gehörst du zu den Finalisten oder zur Siegerband 2021.
Polyfon Festival Basel
Lust auf Livemusik und Festivalfeeling? Vom Donnerstag 12. August bis Samstag 14. August findet das Polyfon-Festival rund um das Kasernenareal statt. Bespielt werden unteranderem der Kasernenplatz, die Reithalle der Kaserne und die RENÉE Bar.
Kunsttage Basel 2021 - die Interviews zum Nachhören
Radio X begleitete die Kunsttage Basel mit einem Spezialprogramm, welches live aus dem Innenhof des Kunstmuseum Basel gesendet wurde. Hier könnt ihr die Interviews und Gesprächsrunden nachhören.
Kunsttage Basel mit Radio X
Von Riehen über Basel bis zum Dreispitz-Areal: Vom 3. bis 6. Juni 2021 steht Basel erneut im Zeichen der Kunsttage Basel. Dieses Jahr findet die gemeinsame Veranstaltung mit einer Teilnehmerzahl von 55 Museen, Galerien, Ateliers von Künstler*innen und Ausstellungsräumen der Region Basel statt.
Radio X live vom Wildwuchs Festival
Das Wildwuchs Festival feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Ab morgen dem 27. Mai bis am 6. Juni gibt es zehn Tage lang Theater, Tanz, Performance und mehr. Und auch wir sind mit dabei, drei Tage lang senden wir live von der Kaserne das WildwuX Radio.
Aus November wird Mai...
...L'Eclair stattet der Kaserne Basel ein Besuch ab!
Zuerst verschoben, dann nochmal. Die Basler:innen mussten lange auf das Konzert der Genfer Band L'Eclair warten. Eigentlich hätte die Band, die es sich zum Ziel gemacht hat, den Groove in die Schweizer Szene zurückzubringen, bereits im November 2020 den Rosstall der Kaserne bespielen sollen. Jetzt hat das Warten ein Ende. Das Konzert findet am 20. Mai 2021 endlich statt.
Das Offbeat Jazz Festival startet nächste Woche
Dem Spirit des Jazz liegt die Improvisation zu Grunde: Nach einem schwermütigen Jubiläumsjahr, feiert das Offbeat Jazz Festival sein verschobenes Jubiläum (30+1) bereits ab nächsten Dienstag.
Manuel Gagneux lädt diesen Samstag in die Kaserne ein
Zeal & Ardor-Kopf Manuel Gagneux präsentiert am Samstag, 17. April sein jüngstes Projekt "Monolith" in der Kaserne Basel. Tauche ein in eine dunkle, intime Welt mit neuen Kompositionen von Manuel Gagneux.
Das europäische Jugendchorfestival 2021 findet statt!
Am 14. April wurde verkündet: Das Jugendchorfestival findet statt! Anders, aber es findet statt. In den letzten paar Jahren stand der kulturelle Austausch in der Schweiz im Fokus. Jetzt stehen die Chorsänger*innen alleine im Fokus.
Das Offspace-Festival "Summe" auf Radio X
Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen. Dieses Jahr findet die "Summe" im Kaskadenkondensator, kurz Kasko statt. Radio X begleitet die Veranstaltung live aus dem Kasko von Freitag bis Sonntag, jeweils am Nachmittag.
∑ SUMME auf Radio X
Zwischen dem 12.3.2021 und dem 14.3.2021 sendet Radio X täglich live ab 13:00 aus dem KASKO und überträgt Teile des ∑ SUMME Festivals, dem Festival der unabhängigen, nicht kommerziellen Kunst- und Projekträume der Region Basel.
Anna Stern gewinnt den Schweizer Buchpreis 2020
Anna Stern gewinnt mit ihrem Roman "Das alles hier. jetzt" den Schweizer Buchpreis 2020. Sie habe das alte Thema der Trauer und des Todes auf eine Weise erzählt, die volkommen neu sei, begründet die Jury den Entscheid.
X_art: Zeitgenössische Kunst aus der Karibik im Visier
In der aktuellen Ausgabe von X_art setzen wir das Hauptaugenmerk auf zeitgenössische Kunst aus der Karibik. Von unseren Interviewgästen wollen wir aber auch geschichtliche und gesellschaftspolitische Hintergründe erfahren. Denn die Karibik ist noch so vieles mehr als nur ein Ferienparadies.
Eine Nacht im Zeichen der Kultur
Bereits zum neunten mal findet die OSLO NIGHT statt. Eine Nacht rund um die Oslo-Strasse und den Freilagerplatz auf dem Dreispitzareal. Gleich 14 Institutionen sind mit dabei und bieten so Einiges für das Kulturherz.
Kunsttage Basel und Radio X Art Week
Heute starten die Kunsttage Basel. Bei diesem neuen Kunstausstellungsprojekt wirken Museen, Galerien wie auch Offspaces gleichermassen mit. Radio X begleitet die Kunsttage Basel von heute bis Samstag live aus dem Schaulager.
Die 4. Ausgabe von KlangBasel
Nach intensiven Gesprächen und zahlreichen Abklärungen und Rücksprachen kommt KlangBasel zum Schluss, dass eine solche Veranstaltung aufgrund der aktuellen Einschränkungen im "normalen" Rahmen nicht möglich sein wird. Trrotzem konnten die Organisator*innen aber ein Programm auf die Beine stellen, welches rund drei Viertel der Projekte zulässt. Das über kanpp sieben Monate verteilt.
Die Caribbean Art Initiative auf Radio X
One Month After Being Known In That Island - Zeitgenössische Kunst aus der Karibik, mit diesem Thema hat die Kulturstiftung Basel H. Geiger|KBH.G kürzlich ihren Ausstellungs- und Kulturraum an der Spitalstrasse 18 in Basel eröffnet. Radio X begleitet diese Ausstellung live aus dem Kunstraum, von 17- 19 Uhr.
HGK Next Generations 2020 - Ausstellung und Interviews
Mit der diesjährigen Diplomausstellung zeigt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Auseinandersetzungen der aktuellen Absolvent*innen mit drängenden Fragen der Zeit – aus der Perspektive von Kunst, Design und deren Vermittlung.
Wenn Basel zur Bühne wird...
Das Theaterfestival Basel vom 26. August bis 6. September 2020 wird wieder die ganze Stadt Basel und Umgebung zum Spielort machen. 17 Produktionen aus 13 verschiedenen Ländern sind eingeladen, sie zeigen einen Querschnitt zeitgenössischen Tanz- und Theaterschaffens.
Seit gestern ist das Programm bekannt.
Das Gässli Film Festival 2020
Das Gässli Filmfestival findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt. Trotz Corona zieht das Schweizer Kurzfilmfestival mit internationalem Flair in Basel ein und zdas Publikum ins lauschige Gerbergässlein. Vom 24. - 30. August 2020 werden sieben Preisen in verschiedenen Kategorien verliehen, die Nachwuchsförderung steht dabei im Fordergrund.
Der Bajour Talk zur Nachtkultur zum Nachhören
Bajour hat in Kooperation mit Radio X am 28. Mai eine Talk-Veranstaltung organisiert. Disktutiert wurde über die Basler Musik- und Nachtkultur, deren momentane Situation und Zukunft - nach Corona.
Radio X und Bajour streamen die Plattentaufe von Guy Mandon
Der Basler Musiker Guy Mandon hat im März sein neues Album GIF X released. Die Plattentaufe dazu findet am Mittwoch, 22. April ab 20:15 Uhr online statt. Die beiden Kulturmedien Radio X und Bajour schliessen sich für diese Gelegenheit zusammen:
Jazz_X-Talk: 30 Years Jazzfestival Basel
Vom 19. April bis 17. Mai 2020 findet das Offbeat Jazzfestival Basel statt. Anlässlich von 20 Jahren Jazzfestival Basel reden wir am 18. März im Kulturhaus Bider & Tanner über die Entstehung, die Geschichte und die Zukunft dieses Traditions-Events.
Woche gegen Rassismus mit Gaddafi Gals am 21. März
Im Rahmen der "Woche gegen Rassismus" auf Radio X tritt die angesagte Band Gaddafi Gals (Berlin/Wien) am 21. März 2020 in der Kaserne Basel auf.
Die Silvesterparty in der Kaserne
Die Silvesterparty in der Kaserne hat Tradition. Nachdem bereits am 24. Dezember in den aufwändig dekorierten Räumlichkeiten der Kaserne gefeiert wurde, öffnen auch heute Abend die Türen der Reithalle und der beiden Rossställe für das partyhungrige Publikum.
bandXnordwest sucht dich!
Du machst alleine oder in einer Band Musik? Du wolltest schon immer auf einer Bühne stehen und dem Publikum zeigen was du drauf hast? Dann ist bandXnordwest genau das richtige für dich. Noch bis am 31. Januar kannst du dich anmelden und vielleicht gehörst du zu den Finalisten oder zur Siegerband 2020.
Auf den Spuren des Popavantgardisten Frank Zappa
Mit Features about Frank Zappa wagt der Burghof Lörrach eine zeitgenössische Annäherung an einen der unkonventionellsten Künstler überhaupt. Vom 9. - 11. Januar, 'backstage'.
Hinter den Kulissen der HGK
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW lädt am 10. Januar 2020 zum "Open House" ein. Studis, Forscher*innen und Dozierende führen durch die Ateliers und Werkstätten, geben Einblick in aktuelle Projekte und stellen das Studienangebot der verschiedenen Institute vor. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Campus ist gesorgt.