BuchBasel 2019

Live vom Literaturfestival

Radio X überträgt die BuchBasel am Samstag, 9. November und am Sonntag, 10. November aus der KLARA. Mit Autoren*innen live im Interview, Gästen aus aller Welt und der Übertragung des 12. Schweizer Buchpreises aus dem Theater Basel. Kommt vorbei und setzt euch zu uns - wir verraten euch die neusten und spannendsten literarischen Leckerbissen. 

BuchBasel KLARA
Moderatorinnen Hanna Girard und Claire Micallef live aus der KLARA, BuchBasel 2018

X_ARTS Festival & Norient: Conversation: Politics of Curatorship - wie kuratieren wir divers und fair?

Paneldiskussion am Samstag, 21. Oktober um 13:30 Uhr in Zusammenarbeit mit Norient Sounds: Auf Konzertbühnen, in DJ Booths, in Kunstaussstellungen oder in den Medien nehmen Kurationspraktiken Einfluss darauf, wen und was wir hören, sehen– und fühlen. Wir diskutieren über die Frage: Wie kann gerecht und diverser kuratiert werden? Zudem gibt es eine Podcast-Listeningstation! von Danielle Bürgin

Auf dem Panel sind:

Thomas Burkhalter, Gründer und Leiter der internationalen Plattform für Musikrecherche norient.com. Burkhalter ist Mitautor von Politics of Curatorship, dem 2023 im Verlag Norient Books erschienenen Sammelband, der mit queeren, dekolonisierenden und persönlichen Interventionen von 32 Autor:innen den Kurationsbegriff neu erschliesst und einen grundlegenden Wandel im Kulturbetrieb fordert. Das neue Norient-Buch kann online und am Festival erworben werden. 

Leila Moon aus Basel ist DJ, Producer, Songwriter, Veranstalterin und pflegt eine Residency beim palästinensischen Radio Alhara . Auch sie spielt an der Afterparty im Rouine. In ihren eklektischen Sets durchmischt sie traditionellen Raï mit elektronischen Einflüssen, mit Mahraganat, Bass-Sound und Breakbeat: Leila Moon:« I constantly develop, so do my sets - the roots stay the same.»

Leila Moon legt am 21. Oktober im Rahmen der Afterparty im Rouine eines ihrer beliebten DJ-Sets auf! 

Hybrid Project Space  ist ein neues Kollektiv von Personen  aus den Bereichen Museumswissenschaft, Kuration, Medienproduktion, Kunst, Architektur und Grafikdesign, welches zu kuratorischen Prinzipien recherchiert: "Was macht Kunst- und Kulturräume unzugänglich und nicht divers?" und "Wie setzen Kultur-einrichtungen derzeit Zugänglichkeit, Vielfalt und Partizipation um?" - Diese Fragen und mehr untersuchet das Kollektiv im gemeinsamen Recherche-Prozess mit der Öffentlichkeit. Über ein Jahr lang wird dieses Thematik mit einer Vielstimmigkeit sowie diversen und interdisziplinären Perspektiven erarbeitet. This is Not A Guide Book ist während der diesjährigen Art Basel im Basel Social Club gelaunched worden.

Moderation am Samstag, 21. Oktober 13:30 Uhr: Mirco Kaempf

Listening Station von TIMEZONES-Podcast

Seit April 2023 läuft auf Radio X monatlich eine Folge des von Norient und dem Goethe-Institut produzierten Podcasts TIMEZONES . Im Rahmen des X_ARTS Festival Kunst- und Soundfestival ist Norient nicht nur auf unserem Samstags-Panel vor Ort, sondern auch während der ganzen Festivaldauer mit einer Listenning-Station. Acht verschiedene TIMEZONES-Podcastfolgen nehmen die Besuchenden mit auf Reisen nach:

– Kampala 
– Kairo
– Beirut
– Rio de Janeiro
– Buenos Aires
– Makiling 
– Nairobi
– Gaza

 

_________________________________________________________________________________________