BuchBasel 2019
Live vom Literaturfestival
Radio X überträgt die BuchBasel am Samstag, 9. November und am Sonntag, 10. November aus der KLARA. Mit Autoren*innen live im Interview, Gästen aus aller Welt und der Übertragung des 12. Schweizer Buchpreises aus dem Theater Basel. Kommt vorbei und setzt euch zu uns - wir verraten euch die neusten und spannendsten literarischen Leckerbissen.

Der Wahl- und Abstimmungssonntag für dich zusammengefasst
Am 24. November stimmt das Basler Stimmvolk neben den vier nationalen Vorlagen auch über drei kantonale Vorlagen ab. Zudem gab es heute den 2. Wahlgang, um den letzten Platz im Regierungsrat. Die bisherige Bau- und Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) und Grossrätin Anina Ineichen (Grüne) stellten sich zur Wahl.
Schlussresultate
Zweiter Wahlgang Regierungsrat
Esther Keller schafft Wiederwahl in den Regierungsrat
Esther Keller (GLP): 30'722 Stimmen
Anina Ineichen (Grüne): 19'872 Stimmen
Vereinzelte: 1'013 Stimmen
Tanja Soland; Kaspar Sutter; Lukas Engelberger; Conradin Cramer; Mustafa Atici und Stephanie Eymann wurden bereits am 20. Oktober in den Regierungsrat gewählt.
Kantonale Vorlagen
Für mehr Musikvielfalt
Die Initiative wurde mit 64.36% abgelehnt
Teilrevision betreffend Stimm- und Wahlrecht für Ausländer:innen
Die Initiative wurde mit 55.58% abgelehnt
Grossratsbeschluss betreffend Ausgabebewilligung für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC)
Die Vorlage wurde mit 66.57% angenommen
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über den Ausbauschritt der Nationalstrassen
Die Vorlage wurde mit 52.7% abgelehnt
Wie hat Basel-Stadt gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 56.43% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
Die Vorlage wurde mit 51.6% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 61,46% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
Die Vorlage wurde mit 53.8% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 65,88% abgelehnt
Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG)
Die Vorlage wurde mit 53.3% angenommen
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 52.69% angenommen