Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

United by music - inspired by art

Basel nutzt den ESC, um nebst dem musikalischen Rahmenprogramm auch seine zahlreichen Museen einem internationalen Publikum zu präsentieren. von Lea Kamber

25.05.01 United by music - inspired by art

Der ESC Basel bietet ein grosses Rahmenprogramm - was gibt es kulturelles?

Basel wird vom 10. bis 17. Mai 2025 Gastgeber des Eurovision Song Contest – und feiert das unter dem Motto «United by music» mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Neben Konzerten und internationalen Acts rückt die Stadt ihre kulturellen Schätze in den Fokus: Mit der höchsten Museumsdichte der Schweiz nutzt Basel die Gelegenheit, Europa und der Welt ihre lebendige Kunst- und Kulturszene zu präsentieren.

Ein Herzstück des Programms ist die monumentale, aufblasbare Klangwellen-Skulptur «Lightning Symphony» der Schweizer Künstlerin Claudia Comte auf dem Messeplatz. Sie steht symbolisch für Zusammenhalt, Vielfalt und Gemeinschaft – inspiriert von Musikklassikern wie «La Vie en Rose» oder «Over the Rainbow».

Auch viele Museen machen mit: Die Fondation Beyeler zeigt eine Sonderausstellung zum ESC, das Historische Museum lädt mit der ESC Memory Box am Tinguely-Brunnen dazu ein, eigene Erinnerungen – von Tickets bis Fanshirts – beizusteuern. .