Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Es hängen Plakate an weissen Wänden und es sind Tische mit Auslegematerial zu sehen. Es sind Werke der Grafikerin Rosmarie Tissi.

Rid the Grid: Frauen im Schweizer Grafikdesign 1900 – 1980

Sie entwarfen Plakate, illustrierten Bücher, prägten die visuelle Kommunikation – und doch blieben sie in der Geschichte des Designs oft unsichtbar: Frauen, die im Schweizer Grafikdesign von 1900 bis 1980 entscheidende Beiträge leisteten, aber in der Geschichte grösstenteils übersehen wurden. Die Ausstellung Rid the Grid widmet sich denen Frauen, die durch das Raster der Geschichte fielen. Zu sehen im Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung am Freilager-Platz 5, noch bis am 6. Oktober.

24.09.27 Rid The Grid

Rid The Grid zeigt Werke von Grafikerinnen, deren Werke oder Biografien aus der Geschichte verschwanden.

Kuratiert wird die Ausstellung von Sandra Bischler, Isabel Koellreuter und Franziska Schürch.

 

Dieser Text grüsst euch beim Eintreten, zusammengefasst:  Diese Ausstellung widmet sich Grafikerinnen, die durch das Raster der Geschichte gefallen sind.
Einblick in Ausstellung, diverse Plakate sind zu sehen.