Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Hyperwerk präsentiert "Tools for Transformation" im l'avventura

Mit «Tools for Transformation» wird am Dienstag und Mittwoch, 29./30. April die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe NEXT Generation 2025 der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW fortgesetzt. Wir haben uns mit Ann Mbuti, Professorin am Hyperwerk, und über Ela Blättler (stueriende Person aus dem diesjährigen BA Prozessgestaltungs-Abschlussjahrgang) über dieses Format unterhalten. 

  von Danielle Bürgin

25.04.28 Tools for Transformation

Tools for Transformation vom Hyperwerk lädt zum Kennenlernen von Prozessen und zum Mitdiskutieren ein

Im Rahmen dieses öffentlichen Veranstaltungsformats im Basler Pop-up-Lokal L'avventura teilen die aktuellen Absolvent:innen des Bachelor-Studiengangs Prozessgestaltung am HyperWerk der HGK Basel ihre Abschlussprojekte mit der Öffentlichkeit.

"Tools for Transformation" sei keine Ausstellung. Vielmehr geht es darum, den Besuchenden Einblicke in Prozesse und Experimente zu geben. Im Fokus steht die Frage, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft und Umgang miteinander gestalten wollen. 

Das Format «Tools for Transformation» beginnt am Dienstag, 29. April, um 16 Uhr. Ab 18.30 Uhr sind alle Besucher:innen zu einem Apéro und einem feierlichen Welcome Moment eingeladen.

Das Programm ist hier nachzulesen.