Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Trop Chaud-Der Kampf für Menschenrechte und Klimaschutz

Der Film Trop Chaud – Klimaseniorinnen vs Switzerland dokumentiert den mutigen Kampf von Seniorinnen, die die Schweiz wegen unzureichendem Klimaschutz vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen und dort einen historischen Sieg erringen. von Lea Kamber

25.05.15 Trop Chaud

Filmvorschau "Trop Chaud Switzerland vs. Klimaseniorinnen"

Der Film Trop Chaud – Klimaseniorinnen vs Switzerland erzählt die Geschichte mutiger Seniorinnen, die vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen, um die Schweiz wegen ihres unzureichenden Klimaschutzes zu verklagen. 

Im Jahr 2016 gegründet, reichten sie 2018 ihre erste Beschwerde ein. Der Fall ging schließlich bis zum Europäischen Gerichtshof, der im April 2024 ein historisches Urteil fällte: Die Schweiz verletzt die Menschenrechte, indem sie nicht ausreichend gegen die fortschreitende Klimakrise vorgeht.

Dies ear zwar ein historischer Sieg für die Seniorinnen, doch der Kampf ist noch nicht vorbei. Trotz des Urteils wehrt sich die Schweiz weiterhin gegen dringende Klimaschutzmassnahmen.

Der Film wird am 20. Mai um 12.15 Uhr im Kino Sputnik in Liestal ausgestrahlt und zeigt eine inspirierende Geschichte von Widerstand und Engagement für besseren Klimaschutz.