Feministisches Streikradio am 14. Juni
14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!
Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio.
In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.
Projektleitung für Radio X: Claire Micallef
Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.
Die Beiträge und Reden zum Nachhören

airtime! von Shadwa Ali aus Kairo
Die achte Sendung der Reihe Airtime! Porträtiert eine junge Sound Artistin aus Ägypten, genauer gesagt aus Kairo. Shadwa Ali ist eine Solokünstlerin, die ihre Musik vor allem zu Hause am Computer produziert. Sie arbeitet aber auch mit Samples, die sie im Chaos der Millionenmetropole Kairo aufnimmt, und danach in ihrer Musik verarbeitet. von Danielle Bürgin
Die achte Sendung der Reihe Airtime! Porträtiert eine junge Sound Artistin aus Ägypten, genauer gesagt aus Kairo.
Shadwa Ali ist eine Solokünstlerin, die ihre Musik vor allem zu Hause am Computer produziert. Sie arbeitet aber auch mit Samples, die sie im Chaos der Millionenmetropole Kairo aufnimmt, und danach in ihrer Musik verarbeitet.
Das Werk von Shadwa Ali untersucht die psychologischen Auswirkungen der Gesellschaft auf den Menschen auf ihr Verhalten in der chaotischen Routine der änyptischem Grossstädte und wie Momente das kollektive Gedächtnis prägen.
Ihre Arbeit versucht unentdeckte Details der unmittelbaren Umgebung aufzudecken, sie will sich ein Graben in die akustische Welt die sie umgibt, und darüber nachdenken wie Nonsens und Absurditäten die Realität gestalten.
Listen to the show:
Bio:
Shadwa Ali an Egyptian independent Audio & Visual artist born & lived in Alexandria. Graduated from faculty of fine arts, Alexandria University, Graphic department (Printmaking), 2012. Her work is multidisciplinary, it's open to different mediums including printmaking (linocut & digital print), installation, interactive installation, video, sound and music.
Shadwa’s artistic practice is based on searching and exploring society problems and human psychological issues, their behavior through the daily chaotic routine in capital cities (Cairo-Alexandria), and how when certain events occur, it affects the social and collective memory and their way of interacting with this society. Her work is noticing the mostly unnoticed details in the surrounding environment, investigating, digging, then manipulating that reality which reflects the nonsense and absurdity in that reality.
She exhibited her work in local art spaces such as: Bibliotheca Alexandria, french institute, Goethe, Shelter and Atelier Alexandria (alexandria) - Townhouse - art d’egypt - Medrar -Cairo opera house).
Also participated in International shows / events such as: Medisoup in Cyprus, Spain and Turkey, April, 2022 - All systems go at Centrala art gallery, Birmingham, Uk, June, 2021. Broadcasts: Experimental Venues Worldwide, episode 5 by ACUD MACHT NEU, Germany, September, 2020 - Sonic Darts, Resonance FM in London and Norwich, UK, February, 2019.
airtime! Klänge aus der ganzen Welt
Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) wurden die Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.
airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.
English description:
airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!, starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.
Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime