Feministisches Streikradio am 14. Juni
14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!
Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio.
In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.
Projektleitung für Radio X: Claire Micallef
Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.
Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Hinter den Kulissen der HGK
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW lädt am 10. Januar 2020 zum "Open House" ein. Studis, Forscher*innen und Dozierende führen durch die Ateliers und Werkstätten, geben Einblick in aktuelle Projekte und stellen das Studienangebot der verschiedenen Institute vor. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Campus ist gesorgt.
Special für Studieninteressierte
Suppe und Brot
Freilager-Platz
ab 12 Uhr
Info-Counter
Hochhaus (D), Foyer
12 – 18 Uhr
Die HGK und ihr Studienangebot
Hochhaus (D), 1. Etage, Aula
13 Uhr: die Hochschule und das Studienangebot
Projektpräsentationen und Talk
Hochhaus (D), 1. Etage, Aula
13.30 – 18 Uhr
ab 13.30 Uhr: ausgewählte Hochschulprojekte aus Lehre und Forschung
17 Uhr: Alumni-Talk mit Apéro: Absolventinnen und Absolventen erzählen über ihren Werdegang.
Architektur- und Campus-Führungen
Treffpunkt: Hochhaus (D), Foyer, Empfang
15 + 16.30 Uhr
Offene Institute
Industrial Design – Ateliergebäude (A)
13 – 21 Uhr
Innenarchitektur und Szenografie – Ateliergebäude (A), 2. Etage
13 – 21 Uhr
Integrative Design | Masterstudio – Hochhaus (D), 4. Etage
Surprise Event
Kunst – Hochhaus (D) Erdgeschoss, Studiokino
13 – 21 Uhr
Mode-Design – Ateliergebäude (A), 3. Etage
14 – 17 Uhr
Prozessgestaltung/Hyperwerk – Ateliergebäude (A), 2. Etage
13 – 21 Uhr
Lehrberufe für Gestaltung und Kunst, LLAD – Ateliergebäude (A), 1. Etage
13 – 21 Uhr
Visuelle Kommunikation – Hochhaus D, 2. Etage sowie in der 5. und 6. Etage + Werkstätten
13 – 21 Uhr
Wo?
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Freilager-Platz 1
4142 Münchenstein
Wann?
10. Januar 2020
Weitere Informationen zum OPEN HOUSE 2020 mit Special für Studieninteressierte