Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Kunst erfinden, machen, verwalten und hinterfragen

Wer aktuell durch den Ausstellungsraum des Institut Kunsts blickt, der sieht farbig zusammengenähte Kleider der fiktiven Künstlerin Louise Guerra. Es sind Nachlässe eines Kunstlebens in 20 Kapiteln, zusammengestellt vom Louise Guerra Archivevon Mirco Kaempf

19.11.30 Louise Guerra Archive

Eine fiktive Künstlerin wehrt sich gegen Autorenschaft und lässt kunsttheoretische Schubladen dahinschmelzen: Louise Guerra existiert nicht mehr. Ihre Werke werden allerdings neu aktiviert, in der neusten Ausstellung des Louise Guerra Archive.

"Auch möchten wir keine “Werke” erschaffen, um Waren zu generieren. Es geht uns viel mehr um eine Inhaltlichkeit der handwerklichen Produktion und der Erschaffung von Sinnlichem in einem vermehrt entfremdeten digitalen sozialen Kontext." Louise Guerra (2013)

Es ist ein Gedankenspiel, das zu Anfangs überwältigen kann: Louise Guerra war ein kollektives Kunstprojekt, die sich ihre Biografie aus verschiedensten Louisen der Welt zusammenadaptiert hat, von Louise Bourgeois, Louise Nevelson, Louise Glück oder Louise Lawler. Ihre Präsenz in der Kunstwelt von 2013 - 2017 ist dokumentiert in einem online Archiv. Jede Künstlerin die bei dem Projekt mitgemacht hat, ist automatisch zu Louise Guerra geworden. So weitete sich über die Jahre auch stets das Interessens- und Untersuchungsgebiet der Kunst aus. Die Nachlässe werden nun von dem Louise Guerra Archive verwaltet, geführt von den selbsternannten Archivarinnen Kathrin Siegrist und Chantal Küng. Dabei soll bei jeder Darstellung und Aufarbeitung des Archivs die Kunst neu aktiviert und neu vermessen werden. In der aktuellen Schau "Keine richtige Schule" stehen die ehemaligen Kleider im Mittelpunkt, die Louise Guerra in ihren 20 Schaffenskapiteln hervorgebracht hat. Kuratiert wurde die Ausstellung zusammen mit Roman Kurzmeyer. Zu sehen noch bis Sonntag, den 8. Dezember im Tank. Gestern fand im Rahmen der Eröffnung eine Performance mit der Tänzerin Cosima Grand statt. 

 

Installationsansicht Louise Guerra Archive Keine richtige Schule, der TANK, Basel, 2019, Foto: Christian Knörr
Installationsansicht Louise Guerra Archive Keine richtige Schule, der TANK, Basel, 2019, Foto: Christian Knörr

Die Playlist des Feministischen Streikradios