Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Mann mit auffälligem T-Shirt mit Sonne und Hai, im Hintergrund gleiches T-Shirt auf Kleiderbügel

Sondershop schafft Zugang zur lokalen Mode

Kann Mode wirklich auch lokal sein? Ja, findet Soundshop und kreiert eine Plattform. Modeschaffende aus dem Raum Basel sollen die Möglichkeit erhalten, auch einen Platz auf dem Markt einzunehmen. Eine Veranstaltung am 7. Mai soll dies ermöglichen. von Janina Labhardt

Der Sondershop setzt sich für lokale Mode ein, indem sie jungen Künstler:innen eine physische Plattform bietet. Die Organisator:innen des Sondershops wollen sich von der bestehenden «Fast-Fashion», der Massenproduktion und den Trends, abheben. Als Sondershop im Jahr 2019 gegründet wurde, wollten die interessierten Modeschaffenden das Ziel erreichen, eine möglichst kostenfreie Möglichkeit auf dem Markt zu ermöglichen. Denn die grossen Fast-Fashion-Ketten finden zurzeit leichter Zugang zu den Konsument:innen.

Mit einer Veranstaltung, wie die am 7. Mai, soll sich das ändern: 70 Modeschaffende aus Raum Basel zeigen ihre Designs, ihre Mode und Objekte vor Ort. Mit Podiumsdiskussionen, Live-DJ-Sets sowie Textilworkshops, will der Sondershop den Zugang zur lokaler Mode ermöglichen und fördern.

«Wir möchten im Raum Basel Designer:innen dabei unterstützen, ihre Mode zu verkaufen und in Austausch zu kommen», so die Aktivist:innen des Sondershops. 

 

An einem Waldrand stehen Verkäufer: innen mit Kleiderbügeln und Kleidungsstücken. Sie unterhalten sich.
Sondershop draussen. Junge Modeschaffende verkaufen ihre Kleidungsstücke. ©Boris Muscheidt

Für den Sondershop ist das Modeschaffen nicht kompetitiv zu betrachten. An erster Stelle soll die Nachhaltigkeit, Diversität und der Austausch stehen. Die Arbeiten der lokalen Modeschaffenden haben keine Outlets und können nicht an das breite Publikum ran. Auf Instagram ist der Sondershop mit ca. 1400 Followern auf dem Weg, auch im Netz eine Präsenz aufzubauen und somit weitere Käufer:innen, Interessent:innen und Modebegeisterte zu fesseln.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 7. Mai 2022 in der Lios Halle in Basel statt.

Die Playlist des Feministischen Streikradios