Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Die Wirklichkeit ist eine Komposition

Die Ausstellungen von Stefan Karrer und Christoph Oertli im Kunsthaus Baselland stellen Fragen nach Realität und unserem Umgang damit, ob körperlich oder via Instagramability. von Mirco Kaempf

20.02.05 Stefan Karrer und Christoph Oertli im Kunsthaus BL

In den aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Baselland ergründen Stefan Karrer und Christoph Oertli auf verschiedene Weisen die Beziehung zwischen Mensch und seiner Umgebung.

Stefan Karrer weiss: Was wir in unserer Kultur als wahr und gegeben erachten, ist niemals wirklich sattelfest. So wird über die Jahre hinweg immer anderen Höhlen zugesprochen jene zu sein, wo (der griechischen Sage nach) Odysseus eine Nymphe namens Calypso festgehalten habe soll. Einfach, weil heutzutage gewisse Höhlen das bessere Instagram Motiv hergeben als andere. Und auch Christoph Oertli ist fasziniert von der menschlichen Beziehung zwischen Körper und Umwelt und beobachtet deteilverliebt: Japanische Geschäftsmänner, die in einem Park  eine Pause einlegen und filmt, wie diese sich strecken oder bücken. Vieles passiert in den Beobachtungswelten der beiden Künstler und vieles ist gravierend. Die Ausstellungen helfen hierbei, das Unsichtbare ein wenig Sichtbarer zu machen. Zu sehen (zusammen mit der Ausstellung von Marlene McCarty)  bis am 19. April 2020 im Kunsthaus Baselland.

Die sagenumwobenene Calypso Caves aus Instagram. Oder doch nicht? (Stefan Karrer, oO., 2020. Ausstellungsansicht)
Die sagenumwobenene Calypso Caves aus Instagram. Oder doch nicht? (Stefan Karrer, oO., 2020. Ausstellungsansicht)

Die Playlist des Feministischen Streikradios