Feministisches Streikradio am 14. Juni
14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!
Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio.
In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.
Projektleitung für Radio X: Claire Micallef
Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.
Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Tanzhaus Basel: Ein Farbenreich für Kinder und die letzte Vorstellung von "Rauschen"
Das Tanzhaus Basel zeigt am Wochenende ein Kinder-Tanzstück für eine Tänzerin und viele bunte Requisiten. Ein Raum in Schwarz-Weiss. Und morgen Donnerstag habt ihr nochmals Gelegenheit die hauseigene Produktion "Rauschen" zu sehen. von Danielle Bürgin
24.10.23 Tanzhaus Rauschen und Farbenreich
Im Tanzhaus Basel geht es darum, alle Altersgruppen für den Tanz zu begeistern
Joachim Schlömer vom Tanzhaus Basel feiert am Donnerstag die Dernière seines Stücks "Rauschen". Die Produktion mit sechs Tänzer:innen und dem Basler Multimedia-Künstler/DJ Janiv Oron überzeugt durch eine ganz eigene Sprache. Nach mehreren ausverkauften Vorstellungen, besteht morgen Abend nochmals die Gelegenheit, das Stück zu sehen.
Rauschen ist ein Klang aus Bewegung, ein berauschender Strudel, aus dem immer wieder etwas Neues entsteht. Rauschen ist eine ungestüme Bewegung, ein Anstürmen, ein Anlaufen, um das Leben in seiner ganzen Intensität zu spüren. «Rauschen» ist ein Tanzstück über den Rausch des Lebens, die Vergänglichkeit und das Geheimnis, dass das Tanzen über die Zeit triumphieren kann.Nach einem Traum voller Farben tauchen sie plötzlich überall auf:
Farbenreich - ein Stück für die ganz Kleinen
Bunte Perlen purzeln aus einer Schublade, gelbe Farbe tropft in ein Aquarium, unter dem Boden wird eine grüne Wiese sichtbar, und von der Decke schweben blaue Tücher herab. Die farblose Leere weicht einem wogenden Farbenmeer, das durch Wind und Tanz zu schäumen beginnt. «Farbenreich» ist eine Ode an die Freude, ein Fest für alle Sinne.
Zu sehen ist Farbenreich mit Maartje Pasman am Sa. 26. Okt. 2024 [17:00–17:45] und So. 27. Okt. 2024 [15:00–15:45] im Tanzhaus Basel.