Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

©Radio X

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

In diesem Wochenrückblick behandeln wir folgende Themen: Im Baselbiet gab es am Montagabend keinen Strom, die Christoph Merian Stiftung ernennt Baschi Dürr zum neuen Direktor, der Preis für Sozialen Zusammenhalt geht an das Begegnungszentrum Cura und der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel stattfinden. von Malik Iddrisu

24.09.01 Wochenrückblick

...

 

Stromausfall im Baselbiet

Am Montagabend kam es zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu einem Stromausfall. Betroffen waren mehrere Gemeinden aus dem Leimen- und Birstal. Auch das Studio Radio X war während dieser Zeit nicht auf Sendung. Grund dafür war ein Kurzschluss im Hauptsitz der Primeo AG in Münchenstein. Dieser führte zu einer Rauchentwicklung, die innert zwei Stunden gestoppt wurde.

Baschi Dürr ist neuer CMS-Direktor

Der ehemalige FDP-Regierungsrat und Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartement Baschi Dürr ist neuer Direktor der Christoph Merian Stiftung. Nach Ende seiner Amtszeit als Regierungsrat im Jahr 2021 war er mitbeteiligt an der Arealentwicklung des Projekts Uptown Basel in Arlesheim. Er wird den bisherigen Direktor Beat von Wartburg ersetzen, welcher in die Pension gehen wird.

Basler Sozialpreis geht an das Begegnungszentrum Cura

Am Donnerstag wurde zum siebten Mal der Basler Preis für sozialen Zusammenhalt verliehen. Gewinner:in dieses Jahr ist das Begegnungszentrum Cura, eine gemeinnützige Institution, welche eine Anlaufstelle für chronisch erkrankte Menschen sowie für deren Bekanntenkreis ist.
Angebote, die Cura anbietet sind unter Anderem Resilienztraining, Gesprächsrunden und sämtliche Beratungen. Inbegriffen in der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 20'000 Franken.

Basel ist Gastgeber:in für den Eurovision Song Contest 2025

Am Freitag gab die SRG bekannt, dass der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel ausgetragen wird. Nach dem Sieg des Musikers Nemo beim letzten ESC vergangenen Mai in Schweden stand fest, dass der nächste Contest in der Schweiz stattfinden wird. In der engeren Auswahl setzte sich Basel gegen Genf durch. Die Performances werden in der St.Jakobshalle stattfinden, auch wird der St. Jakobpark am Tag des Finals zu einem Festivalgelände umfunktioniert. Der Eurovision Song Contest wird vom 13.- 17.Mai 2025 stattfinden.

Die Playlist des Feministischen Streikradios