Norient Allgemein Timezones 1640 px x 924 px

Norient TIMEZONES 

TIMEZONES PODCAST-SERIE AUF RADIO X

Die Podcast-Reihe TIMEZONES erkundet die vielfältigen Realitäten von Künstler*innen und ihrer Praktiken weltweit und stellt die Frage: Was bedeutet es heute, in verschiedenen Ländern, Städten und Kontexten im Bereich Kultur und Kunst zu leben und zu arbeiten? Die  Reise geht von Nairobi über Rio de Janeiro  bis nach Beirut und Mount Makiling auf den Philippinen / die Ukraine und verarbeitet die Gedanken und Stimmungen der Künstler*innen, ihre sozialen, politischen und intellektuellen Realitäten und ihre(Lebens-) Philosophien zu künstlerischen Audiocollagen. 

TIMEZONES spielt dabei mit Formaten und Inhalten: der Podcast bewegt sich zwischen Journalismus und Experiment, Dokumentation, Ethnografie, Fiktion, Klangkunst oder Improvisation. Georgrafische Grenzen, Zeitzonen, Genres und Praktiken sollen überschritten und mit neuen künstlerischen Formen des Austauschs, des Zuhörens und des Erzählens experimentiert werden. Gemeinsam mit lokalen Produzent*innen und Künstler*innen entstehen dabei sehr persönliche Portraits und aktuelle Geschichten aus Städten rund um den Globus, die einen sehr subjektiven Eindruck in das weltweite und aktuelle Musik-und Kunstgeschehen ermöglichen.

TIMEZONES ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Norient, dem weltweiten Redaktionsnetzwerk für zeitgenössische Musik- und Medienkulturen. 

Radio X ist neu als Partner mit an Bord: Als Weiterführung der im 2022 gestarteten Sendereihe airtime!, die künstlerischen Stimmen aus dem Globalen Süden und Osten Gehör verschafft, strahlen wir einmal im Monat eine Podcast-Folge aus. 

26. April NAIROBI: Nairobi’s Next Generation Music Producers and Performing Artists Speak Out

24. Mai BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

21. Juni RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

19. Juli MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

23. August BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

ENG: 

The TIMEZONES podcast series plunges into the world of artists and their practices, asking: what does living and working in culture and the arts involve in different countries, cities, and contexts today? The experimental journey goes from Nairobi via Rio de Janeiro to Beirut and Mount Makiling in the Philippines/Ukraine and brings the he artists’ thoughts on their moods, their social, political, and intellectual realities and their philosophies (of life) into experimental audio collages.

The TIMEZONES podcasts run the gamut of formats and content, from straight journalism to experimental and documentary approaches, ethnography and fiction, sound art, and improvisation. The series endeavors to create new artistic forms of storytelling, listening and exchange across the boundaries of geography, time zones, genres, and practices. Together with local producers and artists, the podcast creates very personal portraits and current stories from cities around the globe, which allow a very subjective impression of the worldwide and current music and art scenes.

The Timezones Podcast Series is co-initiated and co-produced by the Goethe-Instituts and Norient, the worldwide platform and network for contemporary music and media cultures. 

Radio X is now on board as a partner: As a continuation of the series airtime!, which was launched in 2022 and which makes artistic voices from the Global South and East heard, we broadcast a podcast episode once a month. 

April 26, NAIROBI: 

May 24, BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

June 21, RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

July 19, MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

August 23, BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

 

Album der Woche: Playing Robots Into Heaven von James Blake

Mit dem Album "Playing Robots into Heaven" kehrt James Blake zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Dramaturgisch gestaltet, nach einer intensiven Rave-Nacht, ist sein sechstes Album seine bisher vielfältigste Reise. Emotional und stilistisch bereisen wir seine gesamte Karriere und erleben euphorische Höhen sowie tiefe, introspektive Täler. Ein Trip, von dem wir müde, aber glücklich und dankbar zurückkehren.

ADW James Blake Playing Robots into Heaven Podcast.wav

Das neue Album von James Blake via Republic/Polydor Records

In den letzten 14 Jahren seit seinem Debüt hat James Blake einen Wandel durchgemacht, der von Post-Dubstep bis hin zur Ambient und  Popmusik reicht. Seine Liste von Zusammenarbeiten beinhaltet die größten Namen in der Musikbranche, darunter Kanye West, Beyonce und Rosalia. Er ist eine Inspirationsquelle für etablierte Künstler, während er eine einzigartige Position am Rand des Mainstreams beibehält. James hat ein besonderes Talent dafür, der "Künstler der Künstler" zu sein, der sich selbst treu bleibt und seine Individualität annimmt.

Nach seinem letzten, popinfizierten Album "Friends that Break Your Heart" und einem Ausflug in die von K.I. unterstützte Ambientmusik kehrt er mit seinem neuesten Werk zu seinen künstlerischen Wurzeln zurück. Der Einfluss von britischen Clubklängen aus den frühen 2000ern ist unverkennbar. Obwohl das Album mehrere instrumentale Tracks enthält, wird es nie zu funktioneller Tanzmusik. Blake zeigt seine Fähigkeit, dieses Terrain gekonnt zu navigieren, und entwickelt sich weiterhin als vielseitiger Produzent und Songschreiber, der die Zukunft der Popmusik mitgestaltet.

James Blake selbst beschreibt sein sechstes Studioalbum "Playing Robots into Heaven" als "den Bogen einer Rave-Party oder einer Art Drogen-Erfahrung, die ein Hoch und ein ‘Herunterkommen’ einschließt."

Für mich hat diese Beschreibung eine starke Resonanz. Ich wünschte nur, dass das Hoch, genau wie im wirklichen Leben, etwas länger anhalten könnte. Dies ist aber auch nicht schlimm denn im gegensatz zum richtigen Leben ist der Come-down sanft und wunderschön, und am Ende der Reise sind wir wieder in der Realität, nüchtern und bereit, dem Leben ins Auge zu blicken.

Das Album beginnt mit "Asking to Break", einem wunderschönen Opener, bei dem Dom Maker von der Gruppe 'Mount Kimbie' mitwirkt. Es dreht sich alles um Vertrauen, sei es in einer Beziehung oder zu Beginn eines abenteuerlichen Abends, bei dem man Risiken eingeht und darauf vertraut, dass alles gut ausgeht. "Loading", einer der Singles, die vor dem Album veröffentlicht wurden, setzt die Stimmung für den Abend. Ein letzter romantischer, etwas melancholischer Moment der Reflexion, bevor das Abenteuer beginnt.

Dann werden wir plötzlich in den Höhepunkt der Reise mit "Tell Me" und "Fall Back" geworfen. Es ist etwas abrupt, aber diese Tracks sind absolute Hits und erfassen die Euphorie eines epischen Abends.

Mit den beiden Songs in der Mitte des Albums, "He's Been Wonderful" und "Big Hammer", ist der Bezug zu Blakes allerersten Veröffentlichungen (Air & Lack Thereof) auf Hemlock Recordings am stärksten. Wir werden an Blakes ultra-minimalistischen Produktionsstil erinnert, mit seltsamen, ruckartigen Momenten und verspielten Verarbeitungen von Vocal-Samples und frei von eigenem Gesang. 

Der Song "I Want You to Know" dient als emotionaler Höhepunkt des Abends, indem er UK-Garage Grooves mit  Vocal-Arpeggios und einem weiten, großzügigen Bass verwebt. Es ist ein Sound, der Anfang der 2010er Jahre seinen Höhepunkt erreichte und an die letzte Phase des Post-Dubstep erinnert, die von Künstlern wie Dauwd ("What's There") und Phon.O's Album "Black Boulder" einen letzten Schub erhielt.

Ab diesem Punkt beruhigen sich die Dinge, und wir verbinden uns erneut mit James Blakes sanfter, emotional transparenter Stimme. "Night Sky" fühlt sich wie ein Zwischenspiel an und leitet die abschließende reflektierende Phase der Reise ein. "Fire the Editor" ist ein außerordentlich schöner Moment, eine sanfte Selbstkritik, die uns daran erinnert, unserem persönlichen und einzigartigen Weg zu vertrauen.

Der nächste Track, "If You Can Hear Me", geht noch tiefer in Blakes Wurzeln und erforscht seine Familiengeschichte. Es handelt sich um ein Gespräch mit seinem musikalischen Vater, eine Erkundung dessen, wie wir die Geschichte unserer Eltern erben, aber auch unsere eigene auf dem Weg gestalten. Der Song klingt langsam aus, ähnlich wie das allmähliche Abdriften in den Schlaf, wenn die Stimulanzien lange nach Sonnenaufgang nachlassen.

Schließlich kommen wir zum Titeltrack des Albums, der den Grundstein für dieses gesamte Werk gelegt hat. Er fühlt sich an wie ein beruhigender Soundtrack zu den Träumen, die wir schaffen, eine Sammlung von kostbaren Erinnerungen an eine anstrengende, aber wunderschöne Nacht.

In einer Zeit, in der fast alles unter einem politischen Blickwinkel betrachtet wird und Künstler oft politische Statements setzen, bleibt James Blake unbeirrt er selbst. Er taucht selbstbewusst in seine eigene Welt ein, die viele von uns in den letzten fünfzehn Jahren berührt hat. Er ist die für viele fans eine freundliche Muse, der kreative Begleiter, und es besteht nicht immer die Notwendigkeit, ständig nach politischer Relevanz zu streben. Manchmal reicht es aus, sich auf ein wildes Abenteuer einzulassen und mit gemeinsamen Erfahrungen und schönen Erinnerungen zurückzukehren.