Norient Allgemein Timezones 1640 px x 924 px

Norient TIMEZONES 

TIMEZONES PODCAST-SERIE AUF RADIO X

Die Podcast-Reihe TIMEZONES erkundet die vielfältigen Realitäten von Künstler*innen und ihrer Praktiken weltweit und stellt die Frage: Was bedeutet es heute, in verschiedenen Ländern, Städten und Kontexten im Bereich Kultur und Kunst zu leben und zu arbeiten? Die  Reise geht von Nairobi über Rio de Janeiro  bis nach Beirut und Mount Makiling auf den Philippinen / die Ukraine und verarbeitet die Gedanken und Stimmungen der Künstler*innen, ihre sozialen, politischen und intellektuellen Realitäten und ihre(Lebens-) Philosophien zu künstlerischen Audiocollagen. 

TIMEZONES spielt dabei mit Formaten und Inhalten: der Podcast bewegt sich zwischen Journalismus und Experiment, Dokumentation, Ethnografie, Fiktion, Klangkunst oder Improvisation. Georgrafische Grenzen, Zeitzonen, Genres und Praktiken sollen überschritten und mit neuen künstlerischen Formen des Austauschs, des Zuhörens und des Erzählens experimentiert werden. Gemeinsam mit lokalen Produzent*innen und Künstler*innen entstehen dabei sehr persönliche Portraits und aktuelle Geschichten aus Städten rund um den Globus, die einen sehr subjektiven Eindruck in das weltweite und aktuelle Musik-und Kunstgeschehen ermöglichen.

TIMEZONES ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Norient, dem weltweiten Redaktionsnetzwerk für zeitgenössische Musik- und Medienkulturen. 

Radio X ist neu als Partner mit an Bord: Als Weiterführung der im 2022 gestarteten Sendereihe airtime!, die künstlerischen Stimmen aus dem Globalen Süden und Osten Gehör verschafft, strahlen wir einmal im Monat eine Podcast-Folge aus. 

26. April NAIROBI: Nairobi’s Next Generation Music Producers and Performing Artists Speak Out

24. Mai BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

21. Juni RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

19. Juli MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

23. August BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

ENG: 

The TIMEZONES podcast series plunges into the world of artists and their practices, asking: what does living and working in culture and the arts involve in different countries, cities, and contexts today? The experimental journey goes from Nairobi via Rio de Janeiro to Beirut and Mount Makiling in the Philippines/Ukraine and brings the he artists’ thoughts on their moods, their social, political, and intellectual realities and their philosophies (of life) into experimental audio collages.

The TIMEZONES podcasts run the gamut of formats and content, from straight journalism to experimental and documentary approaches, ethnography and fiction, sound art, and improvisation. The series endeavors to create new artistic forms of storytelling, listening and exchange across the boundaries of geography, time zones, genres, and practices. Together with local producers and artists, the podcast creates very personal portraits and current stories from cities around the globe, which allow a very subjective impression of the worldwide and current music and art scenes.

The Timezones Podcast Series is co-initiated and co-produced by the Goethe-Instituts and Norient, the worldwide platform and network for contemporary music and media cultures. 

Radio X is now on board as a partner: As a continuation of the series airtime!, which was launched in 2022 and which makes artistic voices from the Global South and East heard, we broadcast a podcast episode once a month. 

April 26, NAIROBI: 

May 24, BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

June 21, RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

July 19, MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

August 23, BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

 

Umweltschutz poetisch vermitteln

Im Roten Kosar bei der Landestelle ist eine Ausstellung zum Thema Stadtbäume zu sehen. Die Ausstellung Plan B. Bäume als Partner für eine klimafreundlichen urbane Zukunft zeigt Werke von 12 Künstler*innen. Julia Sommerfeld, Initiatorin der Ausstellung und Gründerin der Zentrale für Umweltausstellungen, ist es Ziel und Anliegen, Umweltschutz sinnlich statt kopflastig zu vermitteln.

20.08.19 Bäume - Partner einer klimafreundlichen Zukunft.wav

Damit Umweltschutz im Herz ankommt, und nicht im Kopf lastet.

Julia Sommerfeld erfuhr von der Klimaerwärmung bereits in der Schulzeit. Doch richtig "im Herz angekommen" ist das Thema bei ihr erst vor drei Jahren, erzählt sie im Interview. Das sie das Thema früher nicht interessierte, mag daran liegen, dass die Umweltproblematik tendenziell sehr kopflastig und technisch vermittelt wird. Julia Sommerfeld gründete deswegen die Zentrale für Umweltausstellungen, mit dem Ziel Umweltschutz nicht nur mit naturwissenschaftlichen Fakten zu vermitteln, sondern bei der Vermittlung andere Ebenen der menschlichen Erfahrung anzusprechen, die sinnlich, ästhetisch oder emotional sind. So geht es in der Ausstellung auch um die Beziehung zwischen Menschen und Bäumen oder Tieren und Bäumen.  

 

Neben einem digitalen Archiv, welches Geschichten zum Baumschützer*innen-Aktivismus von Menschen in Basel sammelt, wartet auch ein kleiner Kiosk auf die Besucher*innen. "Willst du dich für Bäume engagieren" fragt ein Text auf einem kleinen Fragebogen, welcher die besucher*innen anleitet, sich zu engagieren. Ja, Nein oder weiss nicht sind die Optionen, die zu einer weiteren Frage oder Handlungsempfehlung leiten. Vom im-dreck-wühlen bei der Übernahme einer Baumpatenschaft bis zum besuch eines der Workshops "Waldbaden", "Bauen einer Nisthöhle" oder "Gesichte des Ahorns" gibt es einige Optionen.

Die Ausstellung soll also Besucher*innen aktivieren, sich für Stadtbäume einzusetzen. Stadtbäume erleichtern unter anderem durch ihren kühlen Schatten und ihre Verdunstungsleistung die heissen Tage in der Stadt, bieten aber auch anderen Lebewesen ein Zuhause, sind schön anzuschauen und tragen manchmal Früchte oder Blüten.

Die Ausstellung Plan B: Bäume als Partner für eine klimafreundliche urbane Zukunft ist bis zum 31. Oktober im Roten Kosar zu sehen, das ist ein kleiner raum bei der Landestelle am Rheinhafen. Offen ist sie auch am Wochenende bis 20.00 Uhr.