Salon Noirx

Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch

In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.

Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.

Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt. 

 

Logo X art
Eine Frau mit Brille und dunklen halblangen Haaren sitzt im Studio, sie hält ein Buch vor sich

Dorfgeschichten aus Bubendorf im Baselbiet

Am Samstag, 24. Mai findet um 19 Uhr im Quartierzentrum Oekolampad ein Bücherfest statt: Rebekka Salm liest aus ihrem Dorfroman "Die Dinge beim Namen" vor und diskutiert mit der Moderatorin Barbara Piatti. Welche Unterhaltung bietet ihr Roman? von Janina Labhardt

25.05.23 Die Dinge beim Namen von Rebekka Salm

Beitrag über eine Leseveranstaltung, an der die Baselbieter Schriftstellerin Rebekka Salm aus ihrem Dorfroman vorliest

Rebekka Salm stellt ihr Buch "Die Dinge beim Namen" vor, das von ihrer Kindheit in Bubendorf, einem 2'500 Seelendorf in den 1980/90er Jahren, inspiriert ist.

Der Dorfroman lässt in 12 Kapiteln unterschiedliche Figuren auftreten, die ihre Träume, Enttäuschungen, Liebeleien und Flüchte, Freuden und Ängste thematisieren. Eine nahe Betrachtung lassen einen Dorfmetzger zu, der täglich häusliche Gewalt erfährt; auch eine Prostituierte, die sich auf ihren Kunden vorbereitet und einen Primarlehrer, dessen Mutter vergewaltigt worden ist und er daraus entstanden ist.

Geschichten, die teilweise unter die Haut gehen. Verstrickungen und Verflechtungen von Lebensentwürfen, Geheimnissen und jede Menge Gerüchteküche, angereichert mit Fantasie, Drama und Humor.

srks logo