Salon Noirx
Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch
In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.
Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.
Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt.


Buchtipp: Verschiebung im Gestein
Einfach ausbrechen aus dem gewohnten Leben. Um diese Sehnsucht geht es im Buch „Verschiebung im Gestein“ von Mariann Bühler, welches dieses Jahr für den Schweizer Buchpreis norminiert wurde. von Malik Iddrisu
Buchtipp: Verschiebung im Gestein
...
Drei Bergdörfer, drei unterschiedliche Personen mit einer Gemeinsamkeit. Sie alle sehnen sich nach einem anderen Leben, fern von der gewohnten Monotonie. Die Figuren sind die Bäckersfrau Elisabeth, eine unbekannte junge Frau und der Landwirt Alois. Mariann Bühler geht im Buch auf Normen der Gesellschaft ein, die den drei Charakteren im Buch früh mitgegeben wurden. Etwa die Vorstellung, welche Rollen Mann und Frau einnehmen sollen. Beim Lesen fällt auf, wie metaphorisch Mariann Bühler schreibt. Im Buch verändert sich die Berglandschaft, in welcher Elisabeth, die unbekannte Frau und Alois wohnen. Diese Veränderung oder wenn man so sagen mag „Verschiebung im Gestein“ ist sinnbildlich für die Leben der Charaktere, die sich zunehmend verändern. Die grundsätzlichen Denkmuster, welche die drei Personen von ihrem Umfeld mitbekommen haben, stellen sie im Verlauf des Buches infrage. „Verschiebung im Gestein“ ist dieses Jahr im Atlantis Verlag erschienen und wurde für den diesjährigen Schweizer Buchpreis norminiert.
