VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).
Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.
Freizone Dreispitz: ein Audio-Video-Walk
Auf dem Dreispitz Areal arbeiten, studieren und leben die unterschiedlichsten Menschen. Es prallen gegensätzliche Welten aufeinander. Auf dem "Freizone Dreispitz"-Audio-Video-Walk erzählen diese Menschen von ihren Erfahrungen und ihrem Alltag. Bis zum 18. Oktober kann man sich für dieses Erlebnis anmelden. von Danielle Bürgin
20.10.04 Freizone Dreispitz
Eine Mischung zwischen Realität und Fiktion, ein Rundgang durch eine faszinierende Welt.
In FREIZONE DREISPITZ geht es um Menschen und Geschichten auf einem Areal, das die Transformationsprozesse der Gesellschaft auf ungewohnt magische Weise widerspiegelt. In den ehemaligen Mauern des verschlossenen Zollfreilagers koexistiert heute Alltagsleben, Kunst und Industriegewerbe. Wo früher Konsumgüter wie Zigarren und Zigaretten, Rum oder Autos zollfrei gelagert wurden, können heute Kunstbestände untergebracht werden.
Noch immer fahren unzählige mit Gütern gefüllte Lastwagen über das Gelände. Sie transportieren alles: Kleider, Beautyprodukte, Babyflaschen, Milchpulver, Chemikalien, Medikamente, Schuhe. Neben den Lagerhallen internationaler Logistikfirmen leben Nachbarn in einem Bau von Herzog & de Meuron. Und gleich daneben befassen sich Studierende der FHNW zum Beispiel im HyperWerk mit postindustriellem Design, mit Kunst im gesellschaftlichen Kontext...