VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).
Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.
Ständig spürbar und doch schwer zu fassen
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat im März die Grundlagenstudie «Struktureller Rassismus in der Schweiz» herausgebracht. Diese Studie versucht zum ersten Mal die Problematik in der Schweiz systematisch aufzuarbeiten und fasst über 300 Studien zum Thema zusammen. Die Studie ist in verschiedene Wirkungsbereiche eingeteilt. Wir schauen uns mit Hilfe von zwei Interviewpartner:innen den Gesundheitsbereich genauer an – denn dieser ist noch wenig erforscht, obwohl es viel zu tun gäbe. von Lisa Garberson
23.06.08 Struktureller Rassismus
Du spürst ihn und fasst ihn nicht,
du greifst ihn an und hast ihn nicht,
du hörst ihn und siehst ihn nicht,
du rennst davon und fliehst ihn nicht.
Des Rätsels Lösung ist eigentlich «der Wind», doch es gibt noch ein weiteres Phänomen, auf das es passt: Struktureller Rassismus. Mensch sieht ihn nicht und doch wirkt er auf und durch uns alle. Um genauer zu verstehen, was struktureller Rassismus ist, reden wir mit Gina Vega. Sie ist Leiterin der Fachstelle Diskriminierung und Rassismus bei humanrights.ch. Ihre Hauptaufgabe ist die Leitung und Koordination des Beratungsnetzwerks für Rassismusopfer. Sie erklärt uns auf welchen drei Ebenen Rassismus wirkt und wie diese miteinander verknüpft sind.
Im zweiten Interview lassen wir eine Person mit Migrationserfahrung, die im Gesundheitswesen arbeitet, zu Wort kommen. Sie teilt ihre Gedanken zur Thematik und wie sie diese im Arbeitsalltag wahrnimmt. Sie betont, dass die Fähigkeit, sich selbst reflektieren zu können, absolut zentral ist im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung ist – und dass die Institutionen diese Themen stärker diskutieren lassen sollten.
Die Kurzfassung der Studie zu strukturellem Rassismus in der Schweiz findest du hier.