Radiotag 2021

Bereits zum 13. Mal findet am 5. Mai 2021 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.

Ausgabe 2021

Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an. 

Plakat vom Radiotag 2021

OnAir

Mittwoch 5. Mai 2021

08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind

08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?

10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell

10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?

11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer

12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation

13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?

13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?

14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie

15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke

16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte

16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel

18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.

 

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
©Lucia Hunziker und Angerer Krafft

Schauer, Plot-Twists und Thomas Mann

Das Schauspiel Empusion ist eine schaurige Story über fünf Männer, die in einer Klinik abgeschnitten von der Gesellschaft leben. In jener Gegend verschwindet jedes Jahr eine Person auf mysteriöse Art. Das Schauspiel hat zahlreiche Ähnlichkeiten zum Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. von Malik Iddrisu

Empusion

...

Empusion ist eine Aufführung des gleichnamigen Romans von Olga Tokarczuk.
Die Geschichte handelt von dem jungen Polen Mieczysław Wojnicz, welcher in eine Klinik für lungenkranke Menschen kommt. Dort trifft er auf drei Mitpatienten, den Arzt und den Wirt des Gasthauses der Klinik. Die meisten der Männer sind Leute, die sich als dominante Personen zeigen und ein Ideal des physisch starken Mann vertreten wollen. Der scheue Mieczysław Wojnicz ist mit seinem Verhalten ein Gegenpol zu ihnen. Schnell findet er heraus, dass an diesem Ort jedes Jahr schreckliche Dinge geschehen. Hexen sollen jedes Jahr einen Menschen umbringen. Und die Männer wissen nicht, wen es dieses Jahr treffen soll.

Anspielungen zu Thomas Mann


Die Leute, mit denen Mieczysław Wojnicz in der Klinik ist, sind namentlich Longinus Lukas, August August Thilo von Hahn sowie der Gastwirt der Klinik Herr Opiz und der Arzt Dr.Semperweiss.  «Wer gern Thomas Mann liest, hat nochmals einen Extra-Spass», sagt Antu Romero Nunes, Regisseur des Schauspiels. Die Geschichte von Empusion enthält nämlich zahlreiche Ähnlichkeiten zum Roman «Der Zauberberg», in welchem auch ein junger Mann in eine Klinik kommt in einer Gegend, in der schaurige Dinge passieren.Empusion kritisiert aber deutlich diverse Werte, welche Autoren wie Thomas Mann vertraten. Die dominante und frauenfeindliche Kommunikation über Frauen, die im "Zauberberg" zu finden ist, wird in Empusion kritisch verarbeitet. Im Kern zeigt das Schauspiel, wie ein Grossteil der Gesellschaft sich gegen Menschen wehrt, die neue Ideale vertreten, welche nicht in eine Schublade gesteckt werden können.

Mieczysław Wojnicz, der Zündstoff

Mieczysław Wojnicz, die Hauptperson verhält sich anders als die meisten Männer. Er wirkt im Vergleich zu den anderen schwach, hat eine zärtliche Gestik und spielt gern mit Tieren und Pflanzen. Im Verlauf des Stücks kleidet er sich auch so, wie man es eher von einer Frau erwarten würde. Gleichzeitig gewinnt er an Selbstbewusstsein und distanziert sich zunehmend von der Art Männlichkeit, die physische Stärke und eine Abwertung der Frau voraussetzt. Dieser Prozess passiert, während die Nacht, in der wieder eine Person von Hexen geholt werden soll, näher rückt. Empusion ist aktuell auf der Kleinen Bühne des Theater Basel zu sehen. Hier geht's zu den Spieldaten