Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung"
Dachdecker:innen sind allen Wetterlagen ausgesetzt: Bei Regen, Schnee, Sturm, aber auch bei 40 Grad arbeiten sie auf den Dächern. Der Firmengründer und Chef Michael Aeschlimann sagt, es sei ein Problem der falschen Kleider, wenn man während der Arbeit als Dachdecker friere, auf dem Gerüst rutsche oder sich einen Sonnenbrand hole. Gleichermassen sieht es sein Lehrling Lukas Kitchen, der den körperlichen Einsatz als Dachdecker schätzt. von Janina Labhardt
22.05.04 um 13h Dachdecker-Baustelle
Radiotag 2022
Die Branche des Dachdeckers ist vom Aussterben bedroht. Der Ruf dieses Handwerks ist schlechter geworden im Vergleich zu früher. Heute fehlt es an Nachwuchs. Der Arbeitsort in schwindelerregenden Höhen ist womöglich für Anwärter:innen abschreckend und der kräftezerrende Körpereinsatz fordert viel Bereitschaft.
Michael Aeschlimann sieht die grosse Nachfrage der Kundschaft. Gleichzeitig fehlt es aber an Lehrstellensuchende, die sich für eine Ausbildung als Dachdecker:in bewerben. Was er dagegen unternehmen möchte und wie die Zukunftsaussichten für den Lehrling Lukas Kitchen aussehen, berichten die Beiden auf der Baustelle im fünften Stock.