Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
![](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/themen/Radiotag/Radiotag-2021.png/jcr:content/Radiotag%202021.png)
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
![Berufsbildungplus.ch](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/themen/Radiotag/Berufsbildungplus.ch-LOGO.jpg/jcr:content/Berufsbildungplus.ch%20LOGO.jpg)
![Die drei X-Kids Nevio, Alice und Carla besuchen die Goldschmiedinnen Gabriela Gysin und Sarah Schaffner in ihrem Schmuckladen "SCHMUCK+OBJEKTE". © Rania Bouzekri](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/image0000003.jpeg/jcr:content/image0000003.jpeg)
Glitzernde Welten der X-Kids: Eine Reise durch die Magie des Schmucks
Die neueste Ausgabe der Kinderredaktion von Radio X dreht sich um das Thema Schmuck. Höre dir jetzt die Dezembersendung an und erfahre mehr über das faszinierende Thema, präsentiert von den X-Kids. Die Sendung enthält Interviews, Gespräche, Witze und vieles mehr – jetzt hier zum Nachhören. von Rania Bouzekri
23.12.04 X-Kids über Schmuck ONLINE
X-Kids
Magst du Schmuck? Besitzt du selbst ein Schmuckstück? In dieser Sendung wollten die X-Kids mehr über Schmuck erfahren. Welche Arten von Schmuck gibt es? Warum tragen Menschen Schmuck? Welche Schmuckstücke sind in anderen Kulturen üblich?
Im Interview mit Martina Pan, die für die Öffentlichkeitsarbeit (Digitale Kommunikation) im Museum der Kulturen verantwortlich ist, erfährst du mehr über verschiedene Schmuckstücke und ihre Bedeutungen in anderen Weltregionen.
In einem weiteren Gespräch unterhielten sich Carla und Alice mit den Goldschmiedinnen Gabriela Gysin und Sarah Schaffner, die seit fast 30 Jahren das Goldschmiede-Atelier "SCHMUCK + OBJEKTE" in Basel führen. Sie berichten über ihr meistverkauftes Schmuckstück, ihre Arbeit und vieles mehr.
Owen und Louie präsentieren einen Talk, in dem sie Tipps für Schmuckgeschenke geben: Der WWF hat nämlich ein Rating veröffentlicht, in dem Luxusuhren- und Schmuckhersteller hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspraktiken geprüft wurden. Was damit gemeint ist, erfährst du in dieser Sendung. Carla und Lilly, die selbst Schmuck lieben, erzählen in einem Talk von ihren eigenen Schmuckstücken.
Die Sendung wird begleitet von Witzen der X-Kids und Musik, die Nevio ausgewählt hat.
![Im Museum der Kulturen Basel empfängt Martina Pahn die drei X-Kids Owen, Lilly und Louie, welche beim Gespräch Auskunft über die Ausstellung «Nacht - träumen oder wachen», welche bis zum 21. Januar 2024 noch ausgestellt ist. ©Janina Labhardt](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/IMG_2979.jpg/jcr:content/IMG_2979.jpg)
![Dieser Wandschmuck, genannt "notre père", kommt aus Frankreich. Er soll Kinder beim Schlafen vor Geistern schützen. ©Janina Labhardt](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/IM..G_2972.jpg/jcr:content/IM..G_2972.jpg)
![Dieses Amulett, genannt "Chindsvogel", stammt aus St. Gallen. Es soll über die Kinderwiegen gehängt werden, um die Kinder nachts vor Ungemach zu schützen. © Rania Bouzekri](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/IMG_2971.jpg/jcr:content/IMG_2971.jpg)
![Dieses Bettgehänge aus China soll Schlafende vor Unheil schützen und ihnen Glück bringen. © Janina Labhardt](/.imaging/mte/radiox-theme/small/dam/IMG_2974.jpg/jcr:content/IMG_2974.jpg)