Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Wir sind Menschen, wie alle anderen auch"
Wie fühlt es sich an, mit einer persönlichen Beeinträchtigung zu leben? Wenn man dadurch von Umwelteinflüssen behindert wird? Zum heutigen Tag der Menschen mit Behinderungen haben wir mit zwei betroffenen Personen über ihre Erfahrungen geredet. Oliver Faass und Samael Agreda im Interview: von Tim Meyer
22.12.03 Tag der Menschen mit Behinderungen
Heute ist der Tag der Menschen mit Behinderungen.
Was arbeitest du?
Oliver: Momentan auf Stellensuche, Biolog und Umweltberater.
Samael: Als selbstständiger Masseur und Heilpraktiker.
Wo stösst du an deine Grenzen im Alltag?
Oliver: Ich kann mit meinen Krücken nicht weit gehen oder steile Treppen steigen.
Samael: Reden ist mein grösstes Hinderniss bei meiner Arbeit.
Wo wirst du unterschätzt?
Oliver: Es gibt Menschen die erstaunt sind, dass ich einen Doktortitel habe. Nur weil ich nicht gut laufen kann, heisst das nicht, dass ich nicht gut denken kann.
Samael: Meine Kraft. Dass ich nicht richtig massieren könnte.
Was wünscht du dir für die Zukunft?
Oliver: Dass es keine Rolle spielt, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Dass wir alle Gleichgestellt sind.
Samael: Dass Menschen ihren Horizont erweitern. Aktzeptanz zeigen, wenn jemand anders ist.
