Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
Über Leben
Tod, Mord, Gentrifizierung, Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch: Der neue Graphic Novel von Maki Shimizu Über Leben hat es in sich. von Noemie Keller
Über Leben
Ein Beitrag über Maki Shimizus Graphic Novel Über Leben.
Über Leben berührt, reisst mit und schafft es dennoch immer wieder, die Stimmung mit einer Prise Humor aufzulockern. In Über Leben geht es um den Kater Adagio und die Maus Maki-Maus. Adagio ist Comickünstler und zieht zusammen mit Maki-Maus in ein neues Atelier. Das alte mussten sie gezwungenermassen verlassen, da die Miete um 300% erhöht wurde. Nun leben sie zusammen mit anderen Tieren in der Künstler-WG und alles scheint perfekt. Die Miete stimmt, die Vermieterfamilie Bohne scheint sehr freundlich zu sein. Doch so perfekt ist es dann leider doch nicht. Mit Herr Bohne stimmt etwas nicht. Sie finden Berichte über seine kriminelle Vergangenheit, die von Vergewaltigung bis zu Kindesmissbrauch reicht. Und was sie nicht wissen, Herr Bohne beobachtet sie heimlich. Als er dann die Miete urplötzlich um ein Vielfaches erhöht, ist das der Anfang des Unglücks und Adagio reisst es den Boden unter den Füssen weg.
Es sind schwere Themen, die Maki Shimizu da behandelt, doch weiss sie genau, wann sie die Stimmung wieder etwas lockern muss.