Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


World's Rainbow oder die Kunst des Weitermachens
Im Kunsthaus Baselland findet mit World's Rainbow die Diplomausstellung von 38 jungen Künstler:Innen der FHNW statt. Wegen der Pandemie entstand ihre Kunst oft nicht in Ateliers, sondern auf dem Balkon, im eigenen Zimmer oder in der WG-Küche. Ihre Relevanz gemildert hat das aber nicht, im Gegenteil: Die Kuratorinnen Chus Martînez und Claire Hoffmann haben mit den Absolvent:Innen eine Ausstellung umgesetzt, die vielfältig wie ein Regenbogen ist und dabei wichtige Themen unserer Zeit umspannt. von Paul von Rosen
21.10.13 Worlds Rainbow
Die Vielzahl von Materialien, Methoden und Ansätzen der Künstler:Innen ist enorm, im Kunsthaus Baselland bilden ihre Arbeiten allerdings nicht einfach einen Wust aus kreativen Dingen, sondern sie stehen durch ihre durchdacht kuratierte Anordnung in den Ausstellungsräumen in Bezug und Austausch zueinander. Themenkomplexe wie die fluide Grenze zwischen Natur und Kultur, aber auch Gender und Identität bilden Bezugspunkte für viele der in sich einzigartigen Arbeiten.
Statt sich und die eigene Kunst während der Pandemie nach innen zu kehren, haben viele Bachelor- und Masterabsolvent:Innen der FHNW ihr Augenmerk engagiert auf relevante gesellschaftliche Themen gelenkt.
Bis zum zum 24. Oktober ist "World's Rainbow" im Kunsthaus Baselland zu sehen. Bei der Finissage am 24. Oktober werden mehrere Performances stattfinden.
Die zu Beginn des Audiobeitrags verwendete Audiodatei stammt aus der Video-Sound-Installation "poscaenium" von Alexandra Münger und André Hartmann.