Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
The Y xperienZ: Mach doch nicht den Helge!
Am 7. März um 4 Uhr morgens: Die Lichter in der Stadt erlischen und Basel wird durch die grossen Laternen und "Kopfladäärnli" aller Cliquen erleuchten. Der Morgenstraich erklingt und Basel steht für 72 Stunden Kopf, der Ausnahmezustand beginnt. Denn nach zwei Jahren Zwangspause kehrt die Basler Fasnacht endlich wieder zurück und genau darüber reden wir in der heutigen Y xperienZ. von Tim Meyer
Cliquen, Guggen, Schnitzelbängg und vieles mehr. Die Basler Fasnacht ist facettenreich. Ob aktiv oder passiv, die Fasnacht lässt sich auf verschiedenste Arten erleben. Lange musste die Basler Bevölkerung ausharren und auf die "drey scheenschte Dääg" warten, doch jetzt finden diese wieder statt. Manche erleben die Fasnacht sogar zum ersten Mal und werden deshalb von vielen Fragen konfrontiert:
Was ist ein Helge? Und was ist ein typisches Gericht, das an der Basler Fasnacht gegessen wird? Diese Fragen und noch viel mehr wurden in dieser Ausgabe von The Y xperienZ behandelt. Es erwartet dich ein spannendes Gespräch zwischen drei Leuten, die alle einen ganz unterschiedlichen Blickwinkel auf die «drey scheenschte Dääg» haben - von Gleichgültigkeit über Neugier bis hin zur Leidenschaft.
Wir wünschen dir eine schöne Fasnachtswoche – ob beim Mitmachen, Zuschauen oder auch beim Fernbleiben vom Fasnachtstrubel. ;)