Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
Der Wahl- und Abstimmungssonntag für dich zusammengefasst
Am 24. November stimmt das Basler Stimmvolk neben den vier nationalen Vorlagen auch über drei kantonale Vorlagen ab. Zudem gab es heute den 2. Wahlgang, um den letzten Platz im Regierungsrat. Die bisherige Bau- und Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) und Grossrätin Anina Ineichen (Grüne) stellten sich zur Wahl.
Schlussresultate
Zweiter Wahlgang Regierungsrat
Esther Keller schafft Wiederwahl in den Regierungsrat
Esther Keller (GLP): 30'722 Stimmen
Anina Ineichen (Grüne): 19'872 Stimmen
Vereinzelte: 1'013 Stimmen
Tanja Soland; Kaspar Sutter; Lukas Engelberger; Conradin Cramer; Mustafa Atici und Stephanie Eymann wurden bereits am 20. Oktober in den Regierungsrat gewählt.
Kantonale Vorlagen
Für mehr Musikvielfalt
Die Initiative wurde mit 64.36% abgelehnt
Teilrevision betreffend Stimm- und Wahlrecht für Ausländer:innen
Die Initiative wurde mit 55.58% abgelehnt
Grossratsbeschluss betreffend Ausgabebewilligung für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC)
Die Vorlage wurde mit 66.57% angenommen
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über den Ausbauschritt der Nationalstrassen
Die Vorlage wurde mit 52.7% abgelehnt
Wie hat Basel-Stadt gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 56.43% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
Die Vorlage wurde mit 51.6% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 61,46% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
Die Vorlage wurde mit 53.8% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 65,88% abgelehnt
Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG)
Die Vorlage wurde mit 53.3% angenommen
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 52.69% angenommen